Luftmassenmesser
Description
Ein wichtiges Kriterium bei der Entwicklung eines KFZ ist die Einhaltung der gesetzlichen Abgasnormen. Zur Einhaltung dieser Abgasnormen ist es unter anderem notwendig, das genaue Verhältnis von Luftmasse zu Kraftstoffmenge zu ermitteln. Die Ermittlung der Luftmasse übernimmt der sogenannte „ Luftmassenmesser “.
Er dient zur Messung des Luftmassenstromes bei Verbrennungsmotoren (z.B. Benzin- und Dieselmotoren) und gibt dem Motormanagement bzw. der Einspritzanlage über seine elektronischen Ausgangssignale
entsprechende Werte vor. Diese Werte benötigt das Motormanagement zur genauen Bestimmung der Einspritzmenge, abhängig von der momentan benötigten Leistung, dem Luftdruck und der Lufttemperatur.
Aufbau
Der eigentliche Sensor ist im Strömungskanal des Stecksensors integriert. Diese Stecksensoren eignen sich für den Einbau im Luftfilter, wie auch in sogenannte Messrohre, welche im KFZ anzutreffen sind. Ein elektronisches Messsystem wandelt die Daten des Sensors in entsprechende Messdaten für das Motormanagement / die Einspritzanlage um.
Funktion
Das Funktionsprinzip basiert auf einer indirekten Messung des Luftstromes. Ein Heizelement wird während des Betriebes bestromt und somit aufgeheizt. Die vorbeiströmende Luft verursacht nun ein Abkühlen des Heizelementes. Die so entzogene Wärme des Heizelementes gibt Aufschluss über die vorbeiströmende Luftmasse. Je größer die Luftmasse, desto größer ist die Abkühlung des Heizelements bzw. die so entstehende Temperaturdifferenz. Die im Stecksensor integrierte Elektronik wertet diese Daten aus und ermöglicht so eine genaue Ermittlung der durchströmenden Luftmenge.
Unser Produktprogramm umfasst aktuell 302 Luftmassenmesser, mit denen ingsgesamt 10.455 Fahrzeug-Typen abgedeckt werden.
Address
Hitachi Astemo Aftermarket Germany GmbH
Eugen-Gerstenmaier-Str. 8
32339 Espelkamp
Deutschland
Telephone+49 5772 567890
Fax+49 5772 567800