GOLD
Die umweltverträgliche Alternative
Die Kabine mit dem endo-thermischen System arbeitet ohne Brenner; während der verschiedenen
Bearbeitungsphasen wird die Wärme erzeugt und im Innern der Kabine durch wärmeausstrahlende Paneelen, die sich an den Wänden und auf dem Dach (Plenum) befinden, verteilt, indem man die zu bearbeitende Halterung erwärmt. Die Paneele sind einfach zu montieren, auch in bereits bestehenden Kabinen und einfach in der Anwendung.
Dank der Vielseitigkeit unserer Schalttafel können wir die Betriebskosten durch das programmierte zyklische Einschalten der Wärmeabstrahlpaneele reduzieren. Dadurch bleibt die Temperatur auf der zu trocknenden Oberfläche, mit einem Minimum an Energieverbrauch, konstant. Mit der gleichen Schalttafel werden auch die wärmeabgebenden Oberflächen rechts und links teilweise eingeschaltet. Auf diese Weise ist von der Behandlung nur der Bereich des Lackier-/Trockenzyklus betroffenen. Vorbereitungsphase: Das Einschalten der Paneele führt zu einer Erhöhung der Temperatur der, der Wärmeabgabe ausgesetzten Paneele auf ca. 25/30 °C. Die Zeit für die Vorerwärmung liegt zwischen 3 und 5 Minuten, je nach Raumtemperatur. Lackierphase: Dank der Wärmeabgabe der Bleche geben die Lacke das Wasser und die in ihnen enthaltenen Lösungsmittel schneller ab. Die Trockenzeit zwischen den verschiedenen Anstrichen verkürzt sich dadurch erheblich. Trockenphase (mit im Innern der Kabine programmierter Belüftung von je 2 Minuten alle 10 Minuten Behandlung, um das durch das Verdampfen der Verdünnungsmittel erzeugte Gas abzuleiten). Die Paneele erreichen innerhalb von kurzer Zeit die Höchsttemperatur, mit einer Steigerung der Blechtemperatur auf bis zu 70 °C. Dadurch wird das vollständige Trocknen des Lacks erleichtert. Die Reduzierung der Arbeitszeit bedeutet auch eine Reduzierung der Lohnkosten und eine Steigerung der Tagesproduktion. Die eigentliche Revolution liegt jedoch in der Ersparnis der Betriebskosten der Anlagen. Im Vergleich zur traditionellen Kabine verzeichnet man auch keinen Ablass von Verbrennungsgasen ins Freie.