Wellendichtringe
Description
Radial-Wellendichtringe werden verwendet, um Maschinengehäuse an austretenden Elementen gegen Beeinträchtigungen abzudichten. Die Auswahl der richtigen Abdichtung hängt von den herrschenden Betriebsparametern ab. Man unterscheidet hierbei zwischen dem Radial-Wellendichtring und dem Axial-Wellendichtring.
Radial-Wellendichtringe werden zur Abdichtung rotierender Maschinenelemente wie Achsen, Naben und Wellen eingesetzt. Sie kommen in zahlreichen Branchen zur Anwendung, unter anderem in der Antriebstechnik, Land- und Baumaschinenindustrie, Haushalts- und Industriewaschmaschinen, Windkraftindustrie, Schiffbau, Pumpenindustrie sowie in Walzwerken. Diese werden mit festem Sitz im Gehäuse eingebaut. Die Dichtlippe läuft dabei auf der Oberfläche der sich drehende Welle.
Axial-Wellendichtringe werden verwendet, um untergeordnete Dichtaufgaben zu erfüllen, z. B. Staub- oder Spritzwasserschutz. Im Gegensatz zu den Radial-Wellendichtringen dichtet hier die Dichtlippe nicht auf der Welle, sondern üblicherweise an einem Gehäuseteil in axialer Richtung.
Address
Dichtungspartner Hamburg GmbH
Ferdinand-Harten-Str. 15
22949 Ammersbek
Deutschland
Telephone+49 40 6686130
Discover more from us