Robert Bosch GmbH


Hochvolt-Batterie Reparatursatz
Explore product
Bosch Vehicle Health Certificate
Explore product
Hochvolt-Batterie Reparatursatz
Explore product
Bosch Vehicle Health Certificate
Explore product
Hochvolt-Batterie Reparatursatz
Explore product
Bosch Vehicle Health Certificate
Explore productAbout us
Der Geschäftsbereich Mobility Aftermarket (MA) bietet Handel und Werkstätten weltweit moderne Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von MA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung, aus eigenentwickelten und spezifisch für den Aftermarket gefertigten Produkten sowie Dienstleistungen. Über 16 000 Mitarbeiter und ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass die Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. MA bietet zudem Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Trainings sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 13 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben in mehr als 100 Ländern. Darüber hinaus unterstützt MA mit Bosch Classic Besitzer von Oldtimern und Youngtimern mit einem breiten Sortiment an Ersatzteilen und Services.
Mehr Informationen unter http://www.boschaftermarket.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter-nehmen mit weltweit rund 428 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete
im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenüber-greifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebens-qualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse
Our product groups
More about us
Special Interests




Our Brands
Robinair
Bosch Car Service
eXtra
Keywords
- Diagnose-Software / Diagnostic Software, Diagnosegeräte/ Diagnostic Tools,
- Fahrzeugsystemanalyse / vehicle system analyser, Reifendruckkontrolle / Tire pressure
- Prüfgeräte / Test Equipment, Klimaservice / Air Conditioning Service, Batterieservice / Battery Service
- Emissionsanalyse / Emissions Inspections, Service, Support, Hotline, Training
- Fahrerassistenzsysteme / Advanced Driver Assistance Systems
Our Products

Fahrzeugsystemanalyse FSA
Bosch bietet Werkstätten verschiedene Messmodule zur Fahrzeugsystemanalyse. Die Geräte der FSA-Reihe bieten umfangreiche Diagnosen, Fehleranalysen und sind eine effiziente Ergänzung zur Steuergeräte-Diagnose:
- Diagnose und Testen von Elektrik und Elektronik
- Umfangreiche Fehleranalyse
- Finden von Fehlern im Fahrzeugsystem, die nicht im Fehlerspeicher eingetragen sind
Die Geräte FSA 740 und FSA 500 eignen sich zur Arbeit mit 48 Volt Systemen: Sie bieten spezielle Prüfanleitungen und Messtechnologie für Fahrzeuge mit integrierter 48-Volt Technologie. Der FSA 055 ist ein Handheld-Gerät zur Prüfung von Fahrzeugen mit Elektro- und Hybridantrieb. Dies ermöglicht die Analyse und Diagnose von aktuellen und künftigen Fahrzeugkomponenten und elektrischen Motoren.
Vorteile der FSA-Reihe:
- PC-Software CompacSoft[plus] mit klaren, menügeführten Schritten
- Voreingestellte Komponententests zur Prüfung elektrischer und elektronischer Fahrzeug-komponenten im eingebauten Zustand
- Anzeige von Ist-Werten aus der Steuergeräte-Diagnose in der Software
- Optional: Diagnose von Elektro- und Hybridfahrzeugen
- Optional: Erweiterbar mit Modulen zur Abgasmessung, Steuergerätediagnose, etc.

Lenksysteme
Als besonders sicherheitsrelevante Komponente stellen Lenksysteme hohe Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit. Bosch bietet Werkstätten ein umfassendes Programm hochwertiger Lenksysteme und -Komponenten für nahezu jedes Fahrzeugsegment.
Lenksysteme, Anbauteile und Zubehör:
- Weltweite Spitzenposition unter den Zulieferern für elektrische Lenksysteme und Nkw-Lenksysteme
- Umfangreiche Produktpalette mit stetig wachsender Fahrzeugabdeckung
- Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit

Das extra Loyalitätsprogram
Größtes B2B Loyalitätsprogram im Automotive Aftermarket mit mehr als 80.000 Teilnehmern und 12 teilnehmenden Partnern in Europa.
Das Kundenbindungsprogramm eXtra belohnt die Teilnehmer für ihre Markentreue. Durch den Kauf von Fokusprodukten von Bosch Automotive Aftermarket und ausgewählten Partnern sammeln die Teilnehmer Punkte, die sie gegen attraktive Prämien eintauschen können. Die Partner von eXtra profitieren von höherer Markenbekanntheit, zufriedeneren Kunden und mehr Umsatz. Teilnehmer profitieren von attraktive Prämienangebote und speziell zugeschnittene Angeboten.

Remote Diagnostics Service
Die Diagnose aus der Ferne: Da moderne Fahrzeugsysteme immer komplexer werden, unterstützt Bosch per Fernzugriff bei Wartung und Reparatur am Fahrzeug.
Mit Hilfe eines KTS 560/590 oder des RDS 500 greifen erfahrene Service-Experten von Bosch remote auf das Fahrzeug zu und führen verschiedene Aufgaben durch - von Updates der Steuergeräte, über das Kodieren von Schlüsseln bis hin zum Anlernen von Komponenten wie einer Anhängerkupplung. Das bietet Werkstätten eine ausgezeichnete Lösung, um den Arbeitsalltag einfacher und effizienter zu gestalten.
Werkstätten profitieren von
* einer effizienten Alternative zur Anschaffung von OE-Equipment oder dem Beauftragen von OE-Werkstätten
* einer hohen und kontinuierlich erweiterten Marktabdeckung
* dem Know-how erfahrener Service-Experten
* Planungssicherheit durch die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung

Diagnosegeräte
Entdecken Sie die modernen Steuergerätediagnose-Lösungen von Bosch. Für professionellen Service und Reparaturen wird die Diagnose in Werkstätten immer wichtiger. Mit der KTS-Serie und der DCU-Reihe sind Sie bestens gerüstet, um den wachsenden Anforderungen in Werkstätten gerecht zu werden: Die Diagnosegeräte und die ESI[tronic] Evolution Software ermöglichen es Ihnen, Diagnosen sicher und zuverlässig durchzuführen, Fehler zu identifizieren und zu beheben, sowie Fahrzeuge zu warten und zu reparieren. Entwickelt für die Ansprüche von Profis - zur Unterstützung im Werkstattalltag.
Die KTS Steuergeräte-Diagnosemodule und die DCU-Reihe sind präzise, einfach in der Anwendung und unschlagbar im Team mit der Diagnose-Software ESI[tronic] Evolution. Konzipiert für den alltäglichen Gebrauch in der Kfz-Werkstatt bei einer markenübergreifenden Diagnose.
Egal ob KTS 560, KTS 590, DCU 120, DCU 220 oder bereits zusammengestellte Diagnosesysteme wie KTS 465, KTS 960, KTS 980 oder KTS 995 - die Diagnosegeräte von Bosch können an die verschiedenen Bedürfnisse Ihrer Werkstatt angepasst werden.
- Erreicht mit nur vier Sachnummern eine Fahrzeugabdeckung von über 90 %
- Zeitersparnis durch einfache Programmierung und Montage (QUICK FIT)
- Qualität und Zuverlässigkeit auf Erstausrüstungsniveau
- Erhältlich in Gummi- und Stahlausführung, passend zur Felgenoptik
- Leistet einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit: kontinuierliche Überwachung des Reifendrucks verhindert unbemerkte Druckabweichung
- Optimierter Kraftstoffverbrauch und geringerer Reifenverschleiß durch die Einhaltung des empfohlenen Reifendrucks