ENTSPANNUNG AUF KNOPFDRUCK
Die brainLight GmbH entwickelt und vertreibt seit 1988 ganzheitliche Entspannungssysteme und ist auf diesem Gebiet Marktführer. Der USP der angebotenen und weltweit einzigartigen Produkte liegt in der Synergie von audio-visueller Entspannung und Shiatsu-Massage. Beide Komponenten sind über eine Schnittstelle miteinander verbunden. Auf Knopfdruck werden hier jeweils gleichzeitig Licht, Frequenzton, Musik und Sprache eingesetzt und ein Shiatsu-Massagesessel gesteuert.
Mit dem brainLight-Tiefenentspannungssystem wurde eine technologische Lösung umgesetzt, die verschiedene Entspannungstechniken miteinander kombiniert und unterstützt. Es handelt sich um ein audio-visuelles System, das mit Licht- und Tonimpulsen, die über Kopfhörer und Visualisierungsbrille übermittelt werden, schnell und zuverlässig vom angespannten Zustand in einen Entspannungszustand führt. Bei einem brainLight-Komplettsystem wird dies auf wohltuende Weise ergänzt durch die Shiatsu-Massage und Wärmefunktion eines Massagesessels.
EINFACH ZU BEDIENEN
Die Bedienung der brainLight-Systeme ist ganz einfach: Machen Sie es sich bequem, wählen Sie ein Programm und setzen Sie Visualisierungsbrille und Kopfhörer auf. Auch Ungeübte können so schnell vom Alltag abschalten und sich regenerieren. brainLight-Anwendungen sind eine wirksame Methode, um zum inneren Gleichgewicht zu finden und an den Ecken und Kanten der eigenen Persönlichkeit zu feilen.
EIN EINZIGARTIGES ERLEBNIS
Sie erleben in einer brainLight-Anwendung eine einzigartige Form der körperlichen und mentalen Entspannung. Innerhalb weniger Minuten fühlen Sie sich ruhig und tief entspannt. Der Atem verlangsamt sich und wird gleichmäßiger. Zu den Lichteffekten der Visualisierungsbrille hören Sie schöne, entspannende Musik mit oder ohne Sprachbegleitung. Durch eine sinnliche Sinfonie aus Licht, Ton und Sprache werden Sie in eine ungeahnte neue Welt entführt. Ihr Geist scheint zu schweben und Sie erleben sich auf eine intensive, völlig neue Art und Weise. Aufregende Farben und Formen oder Muster entstehen vor Ihrem inneren Auge. Um sich vorstellen zu können, wie die Reize auf Augen und Ohren wirken, denken Sie an die Magie flackernden Feuers, das Wechselspiel von Licht und Schatten bei der Fahrt durch eine Baumallee oder das Glitzern der Sonne auf den Meereswellen.
FUNKTIONSWEISE DER AUDIO-VISUELLEN TECHNOLOGIE
Mittels eines kleinen, hochentwickelten Computers – dem Herz des brainLight-Systems – werden optische und akustische Signale produziert und per Visualisierungsbrille und Kopfhörer übertragen. Das Gehirn passt sich diesen Frequenzen spontan an und produziert dann auf natürliche Weise eigene Frequenzen, die den vorgegebenen Impulsen entsprechen. brainLight-Anwender werden so je nach Programmwahl in ganz unterschiedliche Zustände geführt, sei es z. B. Meditation, Entspannung oder geistige Klarheit.
DIE brainLight-PROGRAMME
Alle brainLight-Programme sind Instant-Programme, bestehend aus aufeinander abgestimmten Licht- und Ton-Frequenzen, Musik und gegebenenfalls sprachlicher Begleitung. Sie sind zu thematisch völlig unterschiedlichen Programmblöcken zusammengefasst. Die Palette der brainLight-Programmblöcke wird ständig ergänzt und auf Wunsch unserer Kunden erweitert.
IHR GANZ INDIVIDUELLES brainLight-SYSTEM
Sie können zusätzlich zu den Basic-Programmen weitere, thematisch völlig unterschiedliche, Programmblöcke Ihrer Wahl erwerben. Wählen Sie die Programmblöcke, die zu Ihnen, Ihren Wünschen und Zielen passen. Unsere neue Software ermöglicht es, alle brainLight-Programme, die Sie interessieren, zu Ihrem ganz individuellen brainLight-System zu kombinieren!
BGM-DIENSTLEISTUNGEN
Für Betriebe und Organisationen werden seit 2015 verstärkt Dienstleistungen rund um die gesetzlich verankerte Leistung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) angeboten. Mit speziellen Projekten und Gesundheitsförderungsmaßnahmen können Unternehmen testen, ob brainLight-Systeme ihre Mitarbeiter*innen dabei unterstützen, sich im Arbeitsalltag nachhaltig entspannen und regenerieren zu können. Wissenschaftlich evaluiert werden diese Maßnahmen von unterschiedlichen Hochschulen, z. B. der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.