Skip

Exhibitors & products 2024

BM Catalysts Ltd.

Ottopartikelfilter (OPF)

Beschreibung

Ein Ottopartikelfilter (OPF), der manchmal auch als BPF (Benzinpartikelfilter)
bezeichnet wird, ist ein Abgasreinigungssystem, das die Partikel- (oder Ruß-)
Emissionen von Benzinmotoren mit Direkteinspritzung (gasoline direct injection
GDI) reduziert.


Ähnlich wie ein Dieselpartikelfilter (DPF) haben OPF eine Wabenstruktur,
wobei jede Wabe abwechselnd an einem Ende verschlossen ist. Sie bestehen
aus dem gleichen keramischen Cordierit-Material wie viele DPF. Sie sind
speziell konzipiert, um Feinstaubpartikel aus den Abgasen von Benzinern
herauszufiltern, die sie innerhalb der Filterwände auffangen.


OPF können hohen Temperaturen widerstehen und haben eine extreme
Temperaturschockresistenz. Dies ist wichtig, da sich die Motoren von Benzinern
viel schneller aufheizen und abkühlen als Dieselmotoren.

WARUM WURDEN OPF EINGEFÜHRT?

Um die Kohlendioxid (CO₂)-Emissionen von Fahrzeugen zu reduzieren, hat man die traditionellen Benzinmotoren mit Saugrohreinspritzung (port fuel injection PFI) durch Benzinmotoren

mit Direkteinspritzung (GDI) ersetzt. Seit etwa 2017 überstieg der Verkauf von Pkw mit GDI-Motoren in vielen Märkten den Absatz sowohl von Saugrohreinspritzern als auch von Dieselfahrzeugen.

 

WIE FUNKTIONIEREN DIE OPF?

Abgase strömen durch den OPF und werden durch die Kanalwände der Wabenstruktur gedrückt. Die eingeschlossenen Partikel werden zu Kohlendioxid reduziert, während gleichzeitig die unerwünschten

Kohlenwasserstoffe, Stickoxide und Kohlenmonoxid in geringe Mengen Kohlendioxid, Stickstoff und Wasser umgewandelt werden.

Die OPF-Technologie ist ähnlich ausgereift wie die DPF-Technologie. Viele der OPF waren anfänglich unbeschichtet und einem Dreiwegekatalysator nachgeschaltet. Beschichtete OPF, manchmal auch als Vier-Wege-Katalysatoren bezeichnet, befinden sich seit ca. 2018 in der Regel viel näher am Motor.

Um effektiv zu funktionieren, benötigen OPF Wärme. Die Abgastemperaturen von Benzinfahrzeugen sind im Vergleich zu Dieselfahrzeugen höher. Durch die höheren Temperaturen können die eingeschlossenen Partikel verkohlen. In einigen Fällen kann das ESG eines Fahrzeugs die Einspritzung zeitlich steuern, um eine „kraftstoffarme Verbrennung“ auszulösen, indem sie die Sauerstoffmenge, die durch den Motor und die Abgasanlage fließt, erhöht. Dies dient auch der Erhöhung der Betriebstemperaturen, wodurch der angesammelte Ruß verbrannt werden kann.

 

Adresse

BM Catalysts Ltd. Reed Mill, Sheepbridge Lane
Mansfield, Nottinghamshire
NG18 5DL
Great Britain and Northern Ireland

Telefon+44 1623 663800

Fax+44 1623 663801

Kontakt