Überspringen

Aussteller & Produkte 2024

Auger Autotechnik GmbH

Lenkungsteile - günstig Instandhalten

Lenkungsteile - günstig Instandhalten

Auger Autotechnik GmbH

Beschreibung

Um auf den kommenden Winter vorbereitet zu sein, ist es an der Zeit, einen Blick auf die Lenkung zu werfen und auf Verschleiß zu überprüfen – bevor das Nutzfahrzeug ausfällt. „Sicherheitsrelevante Teile müssen nicht teuer sein“, heißt es dazu aus der Unternehmenszentrale von Auger.

Die Auger Autoteile GmbH aus Köln bietet als Hersteller ein breites Programm an Lenkungsteilen, sowohl für ältere als auch neue Nutzfahrzeuge: Beispielsweise für die neuen Modelle der S- und R-Serie aus dem Jahr 2016 von Scania, über den Mercedes Actros II (MP4), Atego III, Arocs und Antos, den DAF LF6/XF6, den Iveco Stralis Euro 6, die Reihen TGS und TGX von MAN, dazu die T-, C-, K- und D-Serie von Renault und die Modelle Volvo FH4/FM4. Bei den Transportern kann Auger laut eigenen Angaben vom Mercedes Sprinter bis bin zum Renault Mascott und Iveco Daily alle Typen bedienen. Auch Lenkungsteile für Busse gehören zum Lieferprogramm. Hier nennen die Ersatzteilspezialisten aus Köln als Beispiele die B-Serie von Volvo, den Citaro, Neoplan und die O-Serie.

Im Portfolio finden sich unter anderem Dreieckslenker, Querlenker, Schubstreben, Spurstangen, Spurstangenköpfe, Traggelenke, Buchsen, Lager, Servopumpen, Lenkzylinder, Gelenkwellen und viele andere Teile. Ein Großteil davon ist laut Angaben von Auger als kompletter Reparatursatz erhältlich mit allen Einzelteilen, die für eine schnelle Montage notwendig sind. Damit der zeitliche Vorteil nicht über lange Wege ausgehebelt wird, liefert Auger über Nacht aus dem Zentrallager in Köln.

Mehr Produkte von Auger Autotechnik GmbH

Radnaben - nicht nur tauschen, sondern verbessern

Knapp 500 Radnabenvarianten, die die Top 7 der Fahrzeughersteller und die gängigsten Anhängerhersteller abdecken – so sieht das immer noch wachsende Portfolio der Auger Autotechnik GmbH in diesem Bereich aus.

Radnaben bietet Auger je nach Anwendung in verschiedenen Ausführungen an: nur als Gussteil, wahlweise mit Lagern von Auger oder FAG, mit ABS-Ring und Bolzen, mit Lager und ABS-Ring, komplett oder komplett mit Nabendeckel. Zusätzlich hat der Teile-Hersteller sein gesamtes Programm für Ersatzteile von Radnaben auf annähernd 400 verschiedene Artikel erweitert, wie beispielsweise Reparatursätze, Lager, Dichtringe, O-Ringe, ABS-Ringe, Ölfangbleche, Wellendichtringe, Radflansche und andere Artikel.

Die Radnaben werden unter strengen Kontrollen und Qualitätsanforderungen hergestellt, geprüft und zertifiziert. Auger betreibt konzernintern eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die stets nach besseren Lösungen sucht. So sorgen bei den Radnaben verschiedene Anti-Korrosions-Behandlungen und ein starker Gusskörper für eine lange Lebensdauer, die Oberflächen sind exakt gefertigt, um minimale Hitzeleitung zu gewährleisten. Um die Gummidichtungen vor Hitze zu schützen hat Auger einen Dichtring entwickelt, der zwischen Radlager und Dichtungen positioniert ist. Der entstandene Abstand unterbindet die Wärmeentwicklung vom Radlager zu den Dichtungen, der Verschleiß der Dichtungen ist geringer und sie können länger im Einsatz bleiben.

Hemmschuhe und Radmutterindikatoren

Die Sicherheit sollte das A und O auf unseren Straßen sein. Die Auger Autotechnik GmbH hat gleich zwei kleine Produkte im Programm, die für wenig Geld erheblich mehr Sicherheit bringen: Radmutterindikatoren und Hemmschuhe.

Radmutterindikatoren, die mit einem Blick erkennen lassen, wenn sich eine Radmutter verdreht hat, sind keine neue Erfindung mehr. Auch Auger hat sie in den verschiedensten Ausführungen zu bieten. Eine Neuentwicklung hingegen sind die sogenannten Staubkappenindikatoren des Unternehmens. Ihr Vorteil: sie lassen sich sehr einfach montieren. Der Staubkappenindikator besteht aus der Staubkappe für die Radmutter und einem Ring mit einem Zeiger, der oben aufgesteckt wird und sich mit feinen Rastpunkten verdrehen lässt. Mit dem Zeiger zur Radnabe oder Pfeil auf Pfeil gedreht ist so auf einen Blick erkennbar, wenn sich die Radmutter gelöst hat. Die Staubkappe selbst bedeckt die Radmutter. Mit ein wenig Fett gefüllt, verhindert sie hier unnötige Korrosion. Wer keine knalligen Farben an den Rädern seines Nutzfahrzeugs mag, kann die Staubkappenindikatoren auch in dezenteren Farben bekommen. Auger verzeichnet für die verschiedenen Radmutterindikatoren insgesamt 147 Referenzen. Die gängigen Schlüsselweiten für Deutschland sind 32 oder 33, lieferbar sind aber alle Schlüsselweiten zwischen 17 und 43.

Ebenso wie die Staubkappenindikatoren stammen auch die selbst entwickelten Hemmschuhe aus Augers konzerneigener Produktion. Die Hemmschuhe bestehen aus hoch belastbarem Kunststoff, der unter UV-Einstrahlung weder verbleicht noch aushärtet. Sowohl die normale Ausführung als auch die Heavy-Duty-Version sind auf der Unterseite zusätzlich mit einem Gleitschutz aus Metall versehen, der das Wegrutschen verhindert. Für die sichere Anbringung am Fahrzeug liefert Auger Halterungen aus Metall.