Unter dem Motto „How Tech is Driving the Future of Mobility“ trafen sich im Rahmen der IFA Berlin am 4. September 2025 Experten und Start-ups aus den Branchen Automotive und Tech. Moderiert von Hans Hamer, CEO der Mobilitätsplattform HEY/PIONEER, diskutierten die Teilnehmenden, wie künstliche Intelligenz, Softwareentwicklungen und digitale Services die Branche neu formen. „Die HEY/PIONEER Reception zeigt, dass Software-Defined Vehicles, automatisierte Mobilitätslösungen und neue digitale Geschäftsmodelle längst die Spielregeln der Automotivebranche neu definieren. Es ist deutlich zu erkennen, welche Innovationen bereits Einzug in den Markt halten und welche Themen die Zukunft erst noch bestimmen werden“, so Hamer. Auch Gastgeber Olaf Mußhoff, Show Director Automechanika Frankfurt, zeigte sich erfreut über den Diskurs: „Der intensive Austausch mit Tech-Unternehmen und Start-ups liefert entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung unserer Automechanika-Messen weltweit. Denn der Automotive Aftermarket hat das Potenzial eine Vorreiterrolle in der technologischen Transformation einzunehmen – genau hier setzen wir mit der Roadshow an.“
Mit einem hochkarätig besetzten Speaker Panel bot das Networkingevent ein inhaltliches Highlight: Auf dem Podium gab Wencke Schmidt (Director Automotive, Manufacturing & German Mittelstand, Google Cloud) Einblicke in die Rolle von Cloud-Technologien in der Automobilindustrie: „Der Übergang zum software-definierten Fahrzeug erfordert ein Umdenken im gesamten Unternehmen. Mit Google Cloud unterstützen wir diese Transformation, indem wir eine ganzheitliche Plattform bieten, die von der Beschleunigung der Fahrzeugentwicklung und einem verbesserten Kundenerlebnis im Auto bis hin zur Optimierung des Sales- und After-Sales-Bereich reicht.“
Im Anschluss sprach Tobias Liebelt (CEO Benteler Mobility) über internationale Partnerschaften und technologische Herausforderungen. Er betonte: „Unsere Erfahrung zeigt: Autonomes Fahren funktioniert nur im Zusammenspiel vieler Bausteine. Deshalb bauen wir kein einzelnes Fahrzeug, sondern ein ganzes Mobilitäts-Ökosystem – gemeinsam mit Partnern, die Infrastruktur, Betrieb und Finanzierung mitgestalten.“
Abgerundet wurde die Diskussion durch Roy Uhlmann (CEO & Co-Founder Motor AI), der neue KI-Ansätze für autonomes Fahren vorstellte. Er unterstrich die Bedeutung des Austauschs: „Ich finde es spannend, dass die Reception unterschiedliche Perspektiven zusammenbringt. Beim autonomen Fahren brauchen wir den offenen Dialog, um ein gemeinsames Verständnis von Transparenz, Nachvollziehbarkeit und den geltenden europäischen Standards zu entwickeln. Aus meiner Sicht können wir nur so die größte Innovation in der Automobilbranche der letzten Jahrzehnte vorantreiben“, so Uhlmann. Zum Abschluss des Panels gab Olaf Mußhoff einen ersten Vorausblick auf ein neues Veranstaltungsformat im Rahmen der kommenden Automechanika Frankfurt vom 8.-12. September 2026.
Neues Format zur Automechanika Frankfurt 2026: „HighTech4Mobility“
Bei dem neuen Format dreht sich alles um Software-Defined Vehicles, Advanced Driver Assistance Systems, Autonomous Driving, In-Car-Entertainment, Cybersecurity und Energiemanagement. Dort werden zentrale Zukunftsthemen praxisnah diskutiert. Ziel ist es, Tech-Unternehmen auf der Automechanika Frankfurt eine Präsentationsplattform zu bieten und den internationalen Wissens- und Netzwerkaustausch zwischen Aftermarket und Softwareunternehmen zu fördern. Dabei steht insbesondere der tiefgreifende Wandel im Fokus, den Software-Defined Vehicles und neue Technologien für den Aftermarket mit sich bringen. So müssen zwar Werkstätten einerseits zusätzliche Kompetenzen aufbauen, gleichzeitig eröffnen Over-the-Air-Updates völlig neue Dimensionen im Service. HighTech4Mobility adressiert diese Entwicklungen und schafft eine Bühne für Tech-Cases der Zukunft.
Hinweis für Journalisten:
Lesen Sie mehr zu unserer Roadshow unter Wie Technologie die Mobilität neu definiert – PIONEER Reception in Berlin
Presseinformationen & Bildmaterial:
www.automechanika.com/presse
Automechanika @Social Media #AMF26
facebook.com/automechanika | instagram.com/automechanika_official | linkedin.com/showcase/automechanikafrankfurt | https://www.youtube.com/messeffm
Dr. Hans H. Hamer
Publisher/CEO
HEY/MOBILITY HAMBURG
HEY/PIONEER
Tel.: +49 173 9337744
HHH@hanshamer.de
https://hey-pioneer.com
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
www.messefrankfurt.com/hintergrundinformationen
Nachhaltigkeit bei der Messe Frankfurt