Überspringen
Willkommen auf der Automechanika Frankfurt

Sie wollen keine Neuigkeiten mehr verpassen? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Alle Pressemeldungen

Messe Frankfurt expandiert: Drei weitere Veranstaltungen im Geschäftsbereich Automotive

28.10.2025

Die Automechanika, weltweit führende Messemarke für Produkte und Lösungen im Automotive-, Werkstatt- und Servicebereich, gibt es künftig an zwei weiteren Standorten – in Jakarta und Baku. Außerdem investiert die Messe Frankfurt in ein weiteres ‚Festival of Motoring‘. Das bei Motorsportfans beliebte Event findet seit 2016 jährlich am Kyalami Grand Prix Circuit in Johannesburg statt und ab 2026 auch in Sydney, Australien.

Detlef Braun, Geschäftsführer Messe Frankfurt, erklärt: „Wir bauen unser Engagement im Geschäftsbereich Automotive weiter aus. Der Transformationsdruck in der Automobilwirtschaft wächst, und Messen erweisen sich dabei als wichtiger Katalysator. Mit rund 40 Messen und Events erweitern wir unser Netzwerk kontinuierlich – sowohl um führende Industrieunternehmen als auch um neue Akteure aus angrenzenden Branchen – und eröffnen unseren Kunden damit Zugang zu vielversprechenden Märkten.“

Automechanika in Aserbaidschan im März 2027
Auf der heutigen Pressekonferenz in Baku am 28. Oktober 2025 verkündete Stephan Kurzawski, Senior Vice President der Messe Frankfurt, die Premiere der Automechanika Baku, deren Debüt vom 3. bis 5. März 2027 geplant ist: „Als zentrales Transitland der neuen Seidenstraße bietet Aserbaidschan insbesondere chinesischen und türkischen Unternehmen einen direkten Zugang zu europäischen Märkten. Wir erwarten eine starke Beteiligung chinesischer und türkischer Aussteller.“ Weiter führt Kurzawski aus: „Das Angebot an B2B-Messen im Kaukasusraum ist momentan noch überschaubar, insofern sehen wir große Chancen, dass sich die Automechanika zur Drehschreibe auch für die Nachbarländer entwickeln könnte.“

Lizenznehmer der Automechanika Baku ist das neu gegründete Unternehmen Tajsir Expo LLC, das zu gleichen Teilen Business Media Central Asia und Caspian Event Organisers gehört. Der Veranstalter Business Media Central Asia organisiert auch die Automechanika-Messen in Astana und Tashkent, die vom 22. – 24.Oktober zum zweiten Mal erfolgreich stattgefunden hat und ein erfreuliches Wachstum verzeichnen konnte. Caspian Event Organisers ist der dominierende Akteur im Messewesen Aserbaidschans, der Teil der Gesellschaft ICA Events mit Hauptsitz in London ist.

Das Land Aserbaidschan verfügt mit rund 1,74 Millionen zugelassenen Fahrzeugen über einen schnell wachsenden Automobilmarkt. Die Regierung investiert aktiv in die Verkehrs- und Logistikinfrastruktur, darunter den Ausbau des Straßennetzes, Verkehrswege und Fahrzeugflotten. Diese Maßnahmen führen zu einer steigenden Nachfrage nach moderner Automobilausrüstung und -dienstleistungen. Im Zeitraum Januar bis August 2025 verzeichnete Aserbaidschan im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der Autoimporte um 26,4 Prozent – ein klares Indiz für die anhaltend positive Marktentwicklung. Aserbaidschan bietet mit einem kontinuierlich wachsenden Fahrzeugbestand, dynamischer Importentwicklung und einem strukturell unterversorgten Aftermarket enorme Chancen.

Erste Automechanika in Jakarta bereits in 2026
Neben der Automechanika Kuala Lumpur und der Automechanika Ho Chi Minh Stadt plant die Messe Frankfurt mit der Automechanika Jakarta außerdem eine dritte Automechanika-Show für die ASEAN-Region. Die Messe wird in Kooperation mit der Indonesian Automotive Parts & Components Industries Association (GIAMM) organisiert und feiert kurz nach der Frankfurter Automechanika vom 24. bis 27. September 2026 ihre Premiere. Stephan Kurzawski: „Mit der Automechanika Jakarta etablieren wir in Indoniesen neben der Asiabike Jakarta, die im letzten Jahr ihr Debüt gab, eine weitere Messe in diesem rasant wachsenden Markt. Unsere Kolleginnen und Kollegen dort planen bereits jetzt schon mit 350 teilnehmenden Ausstellern und rund 15.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche im neuen Nusantara International Convention Exhibition (NICE).“ Aktuell ist Indonesien der größte Automobilmarkt Südostasiens. Für 2025 erwartet der Verband der indonesischen Automobilindustrie (GAIKINDO) zusammen mit dem Verband der indonesischen Motorradindustrie (AISI) den Absatz von rund 900.000 Pkw sowie 6,4 bis 6,7 Millionen Motorrädern.

Mit 280 Millionen Einwohnern, einer starken Produktionsbasis und Exportorientierung bietet Indonesien einen vielversprechenden Markt mit hohem Wachstumspotenzial. Der rasant wachsende Binnenmarkt – getrieben von einer aufstrebenden Mittelschicht – sorgt für eine steigende Nachfrage nach Dienstleistungen im Automotive Aftermarket. Gleichzeitig ist das Land nicht nur regional etabliert, sondern hat sich auch international als wichtiger Exporteur von komplett montierten Fahrzeugen (CBU) positioniert: Allein 2023 wurden 571.000 Fahrzeuge verschiedener großer Automobilhersteller in über 90 Länder geliefert. Schätzungen von Analysten gehen davon aus, dass sich der Aftermarket in Indonesien voraussichtlich innerhalb von zehn Jahren von 29 Mrd. USD auf 64 Mrd. USD verdoppeln wird.

Format für Petrol-Heads: Motorsport-Festival in Australien
Ein weiteres Highlight ist das erste Festival of Motoring in Sydney vom 20. bis 22. November 2026, das von der Messe Frankfurt organisiert wird. Michael Johannes, Bereichsleiter für den Geschäftsbereich Mobilität & Logistik bei der Messe Frankfurt erklärt: „Wir bringen unser Format ‚Festival of Motoring‘, das seit 2016 sehr erfolgreich in Johannesburg stattfindet, zum ersten Mal nach Australien. Mit Michel Malik, Produzent und Moderator der erfolgreichen und ältesten australischen Radiosendung ‚The World on Wheels‘ und CEO der Fachzeitschriftengruppe ‚BodyShop News International‘, haben wir einen großartigen und kompetenten Partner für diese Veranstaltung, der in der australischen Automobilindustrie sehr gut vernetzt ist.“ Michel Malik ergänzt: „Es war schon lange mein Ziel, das Festival of Motoring nach Sydney zu bringen. Die Wahl des Sydney Motorsport Park fiel mir dabei leicht, da das Gelände mit modernster Infrastruktur und Weltklasse-Rennstrecken überzeugt.“ Auf dem Festival wird alles gezeigt, was die Herzen der Besucher höherschlagen lässt: von Supercars, Motorsport und Offroad-Fahrzeugen über aktuelle Automodelle und neue Antriebstechnologien bis hin zu Old- und Youngtimern. Das Festival richtet sich an die ganze Familie und bietet jede Menge Unterhaltung, Action und Emotionen pur z.B. bei den Testfahrten auf der Rennstrecke.

Hinweis für Journalisten:
News, Trends und weiteres Expertenwissen finden sie ganzjährig online auf unserem Content Hub "Gateway to Automotive“ unter automotive.messefrankfurt.com.

Presseinformationen & Bildmaterial:

www.automechanika.com/presse

Automechanika @Social Media #AMF26

facebook.com/automechanika | instagram.com/automechanika_official  |
linkedin.com/showcase/automechanikafrankfurt | youtube.com/@automechanikafrankfurt

Kontakt

Dr. Ann-Katrin Klusak

Director Marketingkommunikation

Dr. Ann-Katrin Klusak

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

www.messefrankfurt.com/hintergrundinformationen

Nachhaltigkeit bei der Messe Frankfurt

www.messefrankfurt.com/nachhaltigkeit-information