VDIK-Präsidentin Imelda Labbé: „Die Kooperation zwischen Automechanika und VDIK bringt die geballte Expertise des markengebundenen Aftermarkets zusammen. Auf der einen Seite die Kompetenz der internationalen Automobilmarken im Aftersales, auf der anderen Seite die Automechanika als international führende Messemarke und Plattform für Innovationen in den Bereichen Werkstattausrüstung, Teile und Services an 15 Standorten weltweit. Wir freuen uns darauf, die spannenden Themen und aktuellen Herausforderungen der Branche gemeinsam in attraktiven Veranstaltungsformaten zu präsentieren und mit den Experten des automobilen Aftermarkets zu diskutieren.“
Michael Johannes, Vice President der Messe Frankfurt und Brandmanager der Automechanika: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem VDIK und sehen Synergien und Überschneidungen bei vielen Themenbereichen, die sowohl unsere Kunden als auch die Mitglieder des VDIK betreffen. Die Automechanika ist Plattform für Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und Branchenplayer aus der ganzen Welt richten ihre Produktionszyklen nach dem Messetermin der Frankfurter Leitmesse.“
Unter dem Motto „Road to Automechanika“ bringt der VDIK mit der Automechanika Frankfurt eine Veranstaltungsreihe mit prominenten Referenten, Panelteilnehmern und Medienpartnern an den Start. Die inhaltliche Ausgestaltung der Formate wird durch das Know-How der internationalen Kraftfahrzeughersteller im VDIK und weiteren Experten aus dem Verbandsumfeld bereichert. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Aftermarket Strategien der neuen Player, Fahrzeugdaten, Geschäftsperspektiven von Automobilherstellern und -Service, Unfallschadenmanagement, Flottenservice der Zukunft oder wichtige Weichenstellungen für die Mobilitätswende. Ergänzt wird die Veranstaltungsreihe durch attraktive fachbesucherrelevante Sonderpreise etwa in den Bereichen Connectivity, Aftersales Services oder Werkstatt-Tests.
In diesem Zuge hat der VDIK die Möglichkeit von Fördermitgliedschaften im Verband geschaffen. Damit können Organisationen und Unternehmen die Arbeit des VDIK für die Automobilwirtschaft unterstützen und ebenfalls von der Kooperation mit der Automechanika profitieren. Sie können am fachlichen Austausch und an Veranstaltungen des VDIK teilnehmen, ihre Organisation präsentieren und das Netzwerk des Verbandes nutzen.
Der VDIK ist die Stimme der internationalen Kraftfahrzeughersteller in Berlin und vertritt ihre Interessen in Politik und in der Öffentlichkeit. Der Verband stärkt die Sichtbarkeit der internationalen Kraftfahrzeughersteller in den Medien und sorgt dadurch für mehr Aufmerksamkeit und Wahrnehmung seiner Mitglieder und Partner in Deutschland.
Mit 15 Events rund um den Globus ist die Automechanika die erfolgreichste B2B-Messemarke der Welt. 2025 finden 11 Automechanika-Messen weltweit statt. Erstmals stattgefunden hat die Messe 1971 in Frankfurt. Seit den 1990er Jahren sind kontinuierlich neue Standorte auf der ganzen Welt dazugekommen. Mittlerweile ist die Automechanika in 15 Städten vertreten: Neben Frankfurt sind das Astana, Birmingham, Buenos Aires, Dubai, Ho Chi Minh City, Istanbul, Jakarta, Johannesburg, Kuala Lumpur, Mexico City, Neu-Delhi, Riyadh, Shanghai und Tashkent. Weltweit unterstützt werden die Veranstaltungen von rund 130 Partnern und führenden Verbänden des automobilen Aftermarkets.
Hinweis für Journalisten:
News, Trends und weiteres Expertenwissen finden sie ganzjährig online auf unserem Content Hub "Gateway to Automotive“ unter automotive.messefrankfurt.com.
Die Automechanika Frankfurt ist die internationale Leitmesse der Automobilbranche für Ausrüstung, Teile, Zubehör, Management und Services und in ihrer Angebotsbreite und -tiefe einmalig. Sie ist Schaufenster für Innovationen des automobilen Aftermarkets und bildet dessen gesamte Wertschöpfungskette ab. Als internationaler Treffpunkt für alle Marktteilnehmer aus Industrie, Werkstatt und Handel ist sie eine wichtige Plattform für technologischen und wirtschaftlichen Wissenstransfer und wird von der Messe Frankfurt alle zwei Jahre veranstaltet. Die nächste Automechanika Frankfurt findet vom 08. bis 12. September 2026 in Frankfurt am Main statt.
Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) vertritt seit 1952 die Interessen der internationalen Pkw- und Nutzfahrzeughersteller in Deutschland und engagiert sich für die Stärkung des deutschen Automobilmarktes inkl. des automobilen markengebundenen Aftermarkets. Die internationalen Hersteller sind in Deutschland schon seit Jahrzehnten ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Sie arbeiten mit rund 12.000 Händler- und Servicestützpunkten zusammen. Dort und in ihren deutschen Vertriebszentralen beschäftigen sie über 100.000 Mitarbeiter. Die internationalen Hersteller investieren in Infrastruktur und errichten europäische Logistik-, Schulungs- und Entwicklungszentren. Einige Unternehmen haben ihre Europazentralen in Deutschland. Darüber hinaus sind die internationalen Hersteller wichtige Auftraggeber der deutschen Zulieferindustrie.
Presseinformationen & Bildmaterial:
Automechanika @Social Media #AMF26
facebook.com/automechanika | instagram.com/automechanika_official | linkedin.com/showcase/automechanikafrankfurt | https://www.youtube.com/messeffm
Stefan Meyer
Leiter Politik und Kommunikation
Telefon: 06172/9875-36
E-Mail: presse@vdik.de
Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK)
Rheinbabenallee 43a
14199 Berlin
www.vdik.de
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
www.messefrankfurt.com/hintergrundinformationen
Nachhaltigkeit bei der Messe Frankfurt