Überspringen

Willkommen zur Automechanika Frankfurt

Sie wollen keine Neuigkeit verpassen? Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden. 

Alle Pressemeldungen

Jede Menge Action für die Karosserie & Lack Branche

26.06.2024

Für Profis im Bereich Body & Paint ist vom 10.-14. September 2024 auf der Automechanika in Frankfurt einiges geboten: Vorträge zur Reparatur von E-Fahrzeugen, Praxis-Workshops und Live-Lackierung, eine Lounge für Fachgespräche, ein Afterwork-Event am Freitag, viele Präsentationen rund um das Thema Classic Cars, darunter auch ausgewählte Show-Cars. Eines der Autos können Automechanika-Fans bei einer Online-Abstimmung ab sofort selbst aussuchen. Zur Wahl stehen vier Modelle.

„Aus- und Weiterbildung, die Transformation der Branche und Emotionalisierung sind Kernthemen, die wir für das gesamte Automechanika-Brand mit weltweit 14 Messen definiert haben. In Frankfurt spiegelt sich dieses Konzept ganz deutlich in Halle 11 wider. Das Team hat in den vergangenen Monaten in Zusammenarbeit mit Branchen-Insidern aus Industrie und Medien ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zu hochaktuellen Themen auf die Beine gestellt“, sagt Michael Johannes, Vice President Mobility & Logistics, Messe Frankfurt.

Zentrale Bühne in Halle 11.1

Die Karosserie- und Lackindustrie bewegt vor allem das Thema Elektromobilität. Vor diesem Hintergrund halten zwei Experten Vorträge über technische Herausforderungen und Mehrkosten bei der Reparatur von Hochvoltantrieben. Zudem thematisieren zwei Panels mit internationalen Vertretern führender Lackhersteller und Key-Playern aus der Karosserie-Branche die globale Entwicklung des Schadenmarktes. Beim Schadentalk diskutieren auch 2024 wieder Entscheider aus dem Unfallreparaturmarkt über Veränderungen der Branche. Der traditionelle Talk am Freitag wird in diesem Jahr um sogenannte ‚Schadenspots‘ ergänzt. In direkter Nähe zur Bühne präsentieren sich schließlich internationale Lackhersteller, die nach 20 Jahren Pause wieder zurück auf der Automechanika sind.

Auch das Business rund um Young- und Oldtimer hat einen festen Platz im Bühnenprogramm. In einer Paneldiskussion sprechen beispielsweise Jung-Unternehmer über Visionen, neue Geschäftsmodelle und die Leidenschaft für historische Fahrzeuge. Prof. Wolfgang Henseler, Managing Creative Director bei der Agentur Sensory Minds, erklärt wie Oldtimer durch Token zum Investment werden und Andy Schwietzer von PS.Speicher spricht über historische Motorräder als Wertanlage. Schließlich erzählen Tobias Reichle und Florian Urbitsch, Geschäftsführer des Nationalen Automuseum The Loh Collection, wie sie die Weltklassesammlung von Friedhelm Loh für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben. Dabei führt Eve Scheer, Moderatorin, Schauspielerin und Rennfahrerin, durch das gesamte Bühnenprogramm der Halle.

Live-Präsentationen rund um Karosserie, Lack und Classic

Neben den Bühnenbeiträgen steht auch das Live-Erlebnis im Fokus. Eine hochkarätige Auswahl an Old- und Youngtimer wird ausgestellt, darunter ein Fahrzeug aus dem Nationalen Automuseum The Loh Collection. Welches Auto aus dem Museum zu sehen sein soll, entscheidet die breite Öffentlichkeit. Bis zum 1. August 2024 kann auf folgender Seite abgestimmt werden: classic-voting.automechanika.com
Zur Wahl stehen einer der 19 gebauten Aston Martin DB4 GT Zagato, ein Bugatti Typ 57C Aravis, der Ferrari F1-2000 von Michael Schumacher und ein brandneuer Mercedes AMG One.

Auf der Messe außerdem zu bestaunen ist der preisgekrönte Alfa Romeo Giulietta SZ des italienischen Sammlers Corrado Lopresto und zwei ausgewählte Klassik-Motorräder. Am Freitag und Samstag kommen weitere rund 100 historische Fahrzeuge dazu, die im Rahmen der ersten Rhein-Main-Klassik Rallye einen Halt auf dem Messegelände einlegen.

In einer Lackierkabine von Saicozero kann das Lackiererhandwerk sein Können unter Beweis stellen. „Wir freuen uns auf der Automechanika 2024 mit einer voll funktionsfähigen, hochmodernen Lackierkabine auf dem Außengelände der Halle 11 vertreten zu sein. Das ermöglicht erstmals Live-Lackierung während der Messe“, sagt Zoe Ghilardi, Marketing Communication Manager, Saicozero. K&L-Profis, die sich praktisch weiterbilden möchten, können in Halle 11.0 zudem an kostenlosen, zertifizierten Workshops teilnehmen. Themen u.a.: Arbeiten an Hochvolt- und Brennstoffzellenfahrzeugen, Reparaturkostenkalkulation mit KI, Lackierung & Digitalisierung, Finish & Poliertechnik, ADAS Kalibrierung oder Diagnose der Bord-Elektronik. Ganz neue dabei sind Smart Repair, nachhaltige Kunststoffreparatur von Stoßfängern und Scheinwerfer-Gehäusen (thermisch), Kleben und Karosseriearbeitsplätze für die Reparatur von Elektro- und Multimaterialmix-Fahrzeugen. Den Höhepunkt der Woche bildet schließlich der Afterwork-Friday, zu dem die gesamte Branche eingeladen ist. Es wartet Live-Musik und ein spektakuläres Abendprogramm.

Classic Car Podcast jetzt auch mit englischen Folgen

Einige der Akteure, die während der Automechanika auf der Bühne zum Thema Classic sprechen, werden seit März im neuen Automechanika Classic Car Podcast „Passion meets Business“ vorgestellt. In insgesamt sechs Folgen sprechen sie mit dem Lack-Experten und Moderator Jürgen Book über ihr Business und auch ganz persönliche Anekdoten. Ab Juni können sich die internationalen Hörer auf englische Folgen freuen. Unterstützt wird das neue Automechanika-Format vom Fachmagazin FML und dessen Chefredakteur Wolfgang Auer.

Alle Podcast-Folgen werden auf der Automechanika Classic Car Webseite (automechanika-classics.com) sowie Spotify, Amazon Music und Castbox veröffentlicht.

Online-Abstimmung: Welches Auto möchten Sie auf der Automechanika sehen?
www.classic-voting.automechanika.com

Presseinformationen & Bildmaterial
www.automechanika.com/presse

Anmeldung zur Rhein-Main-Klassik Rallye

https://www.rallyebuero.de/

Automechanika @Social Media #AMF24

www.facebook.com/automechanika | www.twitter.com/automechanika_
www.instagram.com/automechanika_official | youtube.com/@automechanikafrankfurt www.linkedin.com/showcase/automechanikafrankfurt

Kontakt

Marlene Döring

Media Relations Manager

Marlene Döring

Hintergrundinformationen Messe Frankfurt:

www.messefrankfurt.com/hintergrundinformationen