Überspringen

Aussteller & Produkte 2024

AHS Prüftechnik A. u. H. Schneider GmbH & Co. KG

TROTON Master -C18 Ultimativer, schnelltrocknender VHS 2:1 Klarlack

TROTON Master -C18 Ultimativer, schnelltrocknender VHS 2:1 Klarlack

AHS Prüftechnik A. u. H. Schneider GmbH & Co. KG

Beschreibung

Beschreibung

Hochwertiger 2K-Acryl-Klarlack mit sehr niedrigem VOC-Gehalt für schnelle Autolackreparaturen. Das Produkt wurde speziell für Autowerkstätten entwickelt, die das reparierte Auto baldmöglichst dem Besitzer zurückgeben möchten. Die Verwendung von Rohstoffen der neuesten Generation ermöglicht, sehr kurze Aushärtezeiten des Lacks zu erreichen. Bei Verwendung eines Lackes mit Schnellhärter ist die Montage des lackierten Elementes nach 60 Minuten (bei 20°C) möglich!

Vorteile

  • Kurze Aushärtezeit / Reduzierung der Reparaturzeit
  • Sehr hoher Harzgehalt (VOC 355 g/l)
  • Hohe Härte und mechanische Beständigkeit
  • Hochglanz
  • Perfektes Aussehen der Beschichtung

Untergrund

Acryllacke können angewendet werden:

  • auf Basislacke
  • auf angeschliffene und entfettete alte Lackbeschichtungen in gutem Zustand

Mehr Produkte von AHS Prüftechnik A. u. H. Schneider GmbH & Co. KG

AHS PL2 DIGITAL LS

AHS PL2 DIGITAL LS

Der AHS PL 2 DIGITAL LS ist ein echtes „Rundum Sorglos Paket“ und enthält alles, was die
Werkstatt für die HU benötigt: zwei Prüfplatten mit hochwertiger
Kunststoffkorundbeschichtung, eine Kontaktplatte zur präzisen Messung der Auffahrgeschwindigkeit
und Auslösung des Messvorgangs, ASA Livestream Steuerung und Software sowie einen modernen Anzeigeschrank, der dank seines klaren Designs alle relevanten Werte auf einen Blick liefert. Die Kontaktplatte stellt sicher, dass nur Messungen verwendet werden, bei denen die Auffahrgeschwindigkeit auf die Prüfplatten zwischen 8 und 12 km/h liegt. Alle anderen
Messungen sind ungültig und werden nicht angezeigt, gespeichert oder ausgedruckt – ganz konform der Richtlinie 2011.
Leuchtstarke Dioden und Anzeigen sowie die „Active Brake Control“ LED's führen den Bediener durch den Prüfvorgang. Als zusätzliches Extra ist eine digitale Bremskraftdifferenzanzeige serienmäßig. Wahlweise ist der bodenebene Einbau oder die Überflurmontage mit Auf- und Abfahrrampen sowie Ausgleichsplatte möglich.

Bremsprüfung auf dem PL2 DIGITAL LS - einfach und präzise
Nach dem Einschalten signalisiert der Anzeigeschrank, dass die erste Achse über den Prüfstand gefahren werden soll. Das Fahrzeug muss mit einer Geschwindigkeit zwischen 8 und 12 km/h über die Kontaktplatte auf die Bremsplatten gefahren werden. Die Auffahrgeschwindigkeit wird in der Multifunktionsanzeige angezeigt. Nach Überfahren der zweiten Kontaktschwelle leuchtet die „Active Brake Control“ im Anzeigeschrank (Dauerleuchten) und signalisiert, dass der Bremsvorgang gestartet werden soll. Dabei sollte möglichst die gesamte Plattenlänge ausgenutzt werden und das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst werden. Die linke und die rechte Bremskraft wird auf den Digitalanzeigen in kN angezeigt. Die maximale Differenz zwischen der linken und rechten Bremskraft eines Bremsvorganges wird im Multifunktionsdisplay dargestellt. Dieser Vorgang muss nun mit der
2. Achse und Handbremse wiederholt werden.

Schalt- und Anzeigeschrank Ausstattung serienmäßig

  • Zwei große Digital-Anzeigen zur Anzeige der Bremskraft
  • Signallampen (LED) für Active-Brake-Control
  • Digitale Multifunktionsanzeige zur Anzeige von Achse, Überfahrgeschwindigkeit, Differenz
  • Digitale Bremskraftdifferenzanzeige über Multifunktionsanzeige
  • ASA Livestream
  • Spezialschlösser und Silikonabdichtung
  • PC-Schnittstelle
  • abschließbarer Hauptschalter

Prüfplatten Ausstattung serienmäßig

  • zwei separate Prüfplatten
  • Voll-Kunststoff-Korundbeschichtung der Prüfplatten
  • Kontaktplatte mit zwei Kontaktschwellen zur Ermittlung der Auffahrgeschwindigkeit
  • min./max. Prüfbreite 1000/2200 mm – aufbauabhängig
  • wahlweise 2 Einbaurahmen (Unterflureinbau) oder 4 Auffahrrampen sowie Ausgleichsplatte (Überflureinbau)
  • modernes, wartungsarmes DMS-System
  • Active-Brake-Control (ABC) mit Kontaktschwelle und Signallampe

Technische Daten

  • Max. zul. Überfahrlast in kg 4000
  • Mess- und Anzeigebereich in kN 0-8
  • Prüfgeschwindigkeit in km/h 8-12
  • Elektrischer Anschluss in V/A träge 220/ 10
  • Platzbedarf zum Aufbau der Platten ohne An- und
  • Abfahrbereich ohne Kontaktplatte Unterflureinbau (L x B x H) in mm 1500 x 1800 - 2000 x 55
  • Platzbedarf zum Aufbau der Platten ohne An- und Abfahrbereich mit Kontaktplatte Unterflureinbau (L x B x H) in mm 2100 x 1800 - 2000 x 55
  • Abmessungen Schalt- und Anzeigeschrank (H x B x T) in mm: 600 x 400 x 230

Optional:

  • Prüfsoftware PICARO
  • Pedalkraftmesser

AHS MultiFunktion

Umfangreiche Tests haben gezeigt, dass die Prüfung vieler Allradfahrzeuge auf einem einachsigen Rollenprüfstand selbst im Gegenlauf gar nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Die Erklärung: Da alle vier Räder angetrieben sind, werden Bremskräfte von der Achse, die gerade nicht im Rollensatz steht, auf die zu prüfende Achse übertragen. Defekte Bremsen können nicht erkannt und die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs nicht gewährleistet werden. Die Bremswerte sind verzerrt und im schlimmsten Fall kann sogar das Getriebe beschädigt werden.

Der AHS MultiFunktion besteht aus zwei Rollensätzen für jeweils Vorder- und Hinterachse. Dabei handelt es sich für die Vorderachse um einen konventionellen Rollensatz mit je zwei Rollenpaaren, der Rollensatz für die Hinterachse besteht aus sechs angetriebenen und verbundenen Laufrollen. Die Rollensätze sind so angeordnet, dass die Achsabstände handelsüblicher PKWs berücksichtigt werden und die Hinterräder eines zu prüfenden Fahrzeuges tatsächlich jeweils von wenigstens einer Rolle einer Rollbahn abgestützt und angetrieben werden. Die Rollen werden mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben.

Der AHS MultiFunktion bietet einen sehr hohen Anwendernutzen. Werkstätten müssen sich der schwierigen Wirtschaftslage stellen und in einem sehr dynamischen Wettbewerbsumfeld agieren. Gleiches gilt für die Überwachungsorganisationen. Aus diesem Grund werden Lösungen gesucht, die eine schnellere und damit effizientere Prüfung der Autos ermöglichen. Der AHS Multi-Funktion bietet eine erhebliche Zeitersparnis. Statt nacheinander – wie auf einem konventionellen Prüfstand – können die Achsen des Fahrzeugs in einem Prüfvorgang gleichzeitig geprüft werden.

Durch die Simulation straßengleicher Verhältnisse werden präzise Bremswerte ermittelt und auf der übersichtlichen Anzeige dargestellt, die Anwendung von Pedalkraftmessern ist damit überflüssig.

Aus Angst vor Schäden am Getriebe durch ein falsches Prüfen werden in der Praxis sehr häufig Fahrzeuge mit permanenten Allradantrieb gar nicht auf einem Prüfstand geprüft, sondern gleich als Sonderfahrzeug eingestuft. Zwar existieren in vielen Werkstätten, aber auch bei den Überwachungsorganisationen, Listen mit Erfahrungswerten. Diese zum Teil aufwendigen und umständlichen Prüfmethoden sind vielfach fragwürdig. Langfristig bleibt die Verkehrssicherheit auf der Strecke. Der AHS MultiFunktion ist für alle Fahrzeuge und Antriebskonzepte geeignet, so dass derartige Probleme nicht mehr auftreten können.




Ausstattung serienmäßig MultiFunktion

  • Je ein geteilter Rollensatz für Vorder- und Hinterachse, auch einzeln nutzbar
  • Vollkunststoffkorundbeschichtete Prüfrollen Ø in mm 200
  • Bremsprüfstand Vorderachse: hintere Rolle überhöht (+ 35 mm)
  • Bremsprüfstand Hinterachse: pro Rollensatz sechs angetriebene Laufrollen
  • Prüfbreite min./max. in mm 900/2360
  • Spritzwassergeschützte leichtlaufende Getriebemotoren
  • Antriebsleistung in kW 4 x 4,6
  • Elektrische Motorbremse
  • 15 m Signal- und Motorkabel zum Anschluss des Rollensatzes
  • Modernes, wartungsarmes DMS-System
  • Zuschaltschutz der Motoren bei Fremdantrieb
  • [falsches Ausfahren bei stehenden Rollen]
  • Einzelradschaltung über Funkfernbedienung
  • Anlauf- und Wiederanlaufautomatik
  • Abschaltautomatik
  • Anlauf-Blockierschutz

Schalt- und Anzeigeschrank MultiFunktion

  • Schaltschrank mit vier großen Analoganzeigen
  • Automatiklampe
  • Einfahrkontrolllampe für aktive Sicherheit
  • Seitenbezogen wirkende Blockierlampen
  • Alle Anzeigelampen über Leuchtdioden (LED) mit extrem hoher Lebensdauer
  • Visuelle Brems-Steuerung über Ampel
  • Digitale Bremskraft-Differenzanzeige, jeweils für Vorder- und Hinterachse
  • Handsteuerung über Funk-Fernbedienung mit Totmanntaster oder
  • Automatikbetrieb
  • Vorrüstung für den Anschluss eines Achstester mit großer digitaler Anzeige
  • Spurabweichung 0 – 20 m/km
  • Vorrüstung für den Anschluss eines Fahrwerktesters mit Resonanzverfahren
  • und Original-Boge-Prinzip
  • Vorrüstung für den Anschluss einer Rad- und Achslastwaage
  • Abschließbarer Hauptschalter
  • Spezialschlösser
  • Silikonabdichtung schützt vor Spritzwasser
  • PC-Schnittstelle
  • Netzwerkfähigkeit

Technische Informationen MultiFunktion

  • Max. zulässige Überfahrlast in kg 4000
  • Laufrollenlänge in mm 720
  • Prüflänge min. 2100 mm/max. 3150 mm
  • Prüfbreite min. 900 mm/max. 2360 mm
  • Anzeige- und Messbereich in kN 0-6
  • Prüfgeschwindigkeit in km/h 5,0
  • Elektrischer Anschluss in V/A (träge) 400/50
  • Abmessungen MultiFunktion
  • Platzbedarf insgesamt 2500 x 3600 x 245 mm
  • Rollensatz Vorderachse pro Hälfte 990 x 990 x 245 mm
  • Rollensatz Hinterachse pro Hälfte 990 x 1630 x 245 mm