Lufterwärmer
Vorteile
Lackieren:
- Beseitigung des Orangenschaleneffekts
- 50% kürzere Trocknungszeit
- Einfache und schnelle Anwendung
- Außergewöhnliches ästhetisches Ergebnis mit wasserbasierten Lacken und Optimierung ihres Verbrauchs
Industrie:
- Erhitzen von Druckluft für Werkzeuge/Sonderanwendungen
- Schutz von druckluftbetriebenen Geräten
- Erhitzen von Druckluft zum Enteisen von Werkzeugen
- Verhinderung von Verunreinigungen und Kondenswasser in Manometern und Instrumenten
- Heißlufttrocknung im Strahlverfahren in Industriewaschanlagen zum Waschen von Metallen und mechanischen Teilen
Allgemein:
- PID-Regelsystem (proportional, integral, differenzial). Das System vermeidet unnötigen Energieverbrauch und garantiert die Einhaltung der eingestellten Temperatur mit einer Abweichung von ± 1 °C.
- Flexymaster-Schlauch aus eigener Produktion. Leicht, handlich und extrem flexibel, ist der Flexymaster-Schlauch isoliert, um die Eintrittstemperatur mit einem maximalen Verlust von 5 °C zu halten, und mit einer speziellen Schutzhülle versehen.
- Flexyhot-Schlauch aus eigener Produktion. Leicht, handlich und extrem flexibel. Der Flexyhot-Schlauch kann sowohl isoliert als auch unisoliert geliefert werden. Er ermöglicht es, das Medium sofort auf der gewünschten Temperatur zur Verfügung zu haben und bis zum Arbeitsplatz konstant zu halten.
- Modulares System. Je nach den Bedürfnissen des End用户的 (yòng hù = Endverbraucher) werden auf Anfrage folgende Komponenten geliefert:
- Druckminderer, der einen konstanten Druckluftstrom am Eingang garantiert
- Magnetventil, mit dem der Lufteintritt durch einfaches Ausschalten der Heizung unterbrochen werden kann
- Filtersystem (Aktivkohlefilter und Koaleszenzfilter)
- Flexymaster-Schlauch
- Selbsttragender Rahmen für mobile Anwendungen
Anwendungsbereiche und Beschreibung
Die Heizung RACPID 206 kann in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
- Karosserie
- Industrielackierung
- Holz- und Möbelindustrie
- Industrie
- Luftfahrt
- Schiffbau
- Zimmerei
- Medizin/Dental
Durch die Einstellung und Aufrechterhaltung einer konstanten Ausgangstemperatur liegen die Vorteile für die Lackierung sowohl beim Auftragen als auch beim Trocknen auf der Hand. Dank des RACPID 206 werden Probleme beseitigt, die durch niedrige Temperaturen im Winter verursacht werden und die Lacknebelbildung bei den richtigen Temperaturen verhindern, sowie durch die relative Luftfeuchtigkeit im Sommer, die, wenn sie niedriger als der Taupunkt der Umgebungstemperatur ist, Kondenswasser verursachen kann, das den Lack verunreinigt. Nach dem Lackauftrag kann der RACPID 206 auch einfach zum Aufblasen von heißer Luft auf die Oberfläche verwendet werden.
RACPID 206 ist nicht nur ein Thermoregler, sondern bietet auch ein optionales Doppelfiltersystem, bestehend aus: einem Koaleszenzfilter mit automatischem Kondensatablass zur Entfernung von Ölnebeln, Schmieröldämpfen, Kühlöl usw., der den Ölrückstand in der Luft auf nur 0,003 mg/m3 reduziert (Klasse 1 - ISO 8573-1:2010) und einem Aktivkohlefilter, der die Luft reinigt, um einen Partikelrückstand von weniger als 0,003 µm zu erreichen. Nach 1.500 Betriebsstunden der Heizung erscheint eine Meldung, die zum Austausch der Filter auffordert. Diese Meldung erscheint sowohl in der Version mit als auch ohne Filter.
Der RACPID 206 verfügt über ein benutzerdefiniertes Bedienfeld und eine Software, die auf dem PID-Regelalgorithmus (proportional, integral, differenzial) basiert. Er garantiert die konstante Einhaltung der eingestellten Temperatur und kann die Luft bis zu einer maximalen Temperatur von 100 °C erhitzen. Das PID-System reduziert außerdem unnötige Energieverschwendung.
Die elektronische Steuerung speichert die Energieverbrauchsdaten. Durch Eingabe der kWh-Kosten in den entsprechenden Parameter können die genauen Daten der Energiekosten abgerufen werden.
Zubehör
Um die Leistung der Heizung RACPID 206 zu steigern, haben wir folgendes Zubehör entwickelt:
- Flexymaster-Isolierschlauch
- Flexyhot-Heizschlauch
- Magnetventil
- Druckminderer