E-CHARGE BATTERY BAT830
Die Batteriediagnose ist für die Wartung und Instandhaltung eines Elektrofahrzeugs unerlässlich - sie spielt aber auch eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Restwerts.
Eine zuverlässige Traktionsbatteriediagnose kann beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos entscheidend sein.
Das Batteriediagnosegerät BAT830 kombiniert Gleichstromladung und -diagnose und liefert dabei zuverlässige Informationen über den Zustand und die Leistungsfähigkeit einer Hochvoltbatterie auf Basis ihrer verfügbaren Restkapazität. auf Basis ihrer verfügbaren Restkapazität. Es besteht aus dem Batterieladegerät BAT830 und der E-HEALTH App und ist erhältlich bei. E-HEALTH App.
Die Diagnose erfolgt während des Ladevorgangs der Hochvoltbatterie des Fahrzeugs und dauert nur 15 Minuten. des Fahrzeugs und dauert nur 15 Minuten. Sie ist fahrzeug- und herstellerunabhängig und wird mit Daten über den OBD-Port ergänzt. OBD-Anschluss.
Die Daten werden dann in einer Cloud des Batteriespezialisten volytica diagnostics ausgewertet, in Relation zu bereits registrierten Batterien desselben Typs sortiert und mit der Originalkapazität des Fahrzeugmodells verglichen.
Die BAT830 ist dank ihrer Mobilität flexibel in der Werkstatt einsetzbar, so dass sie auch als mobiles Ladegerät im Gleichstrommodus genutzt werden kann. ladegerät im Gleichstrommodus genutzt werden kann.
Die Pilotphase des BAT830 startete Anfang 2022 mit ausgewählten Partnern, wie z. B. dem TÜV NORD, ausgewählten Partnern, wie z. B. dem TÜV NORD.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)