Aspöck Systems GmbH


MIDILED II - Heckleuchte
Zum Produkt
MIDILED II - Heckleuchte
Zum Produkt
MIDILED II - Heckleuchte
Zum ProduktÜber uns
DAS UNTERNEHMEN
Innovationsfreudig und zukunftsweisend werden bei Aspöck Systems seit 47 Jahren Licht- und Systemlösungen für gezogene Fahrzeuge entwickelt, getestet, umgesetzt und in Serie gefertigt.
Damit ist der Branchenleader im Bereich Trailer auch wichtiger, internationaler Partner der Automotive Branche. Es ist fast unmöglich, auf den Straßen keinem Lichtsystem von Aspöck zu begegnen, denn der Marktanteil liegt bereits bei 65 Prozent am europäischen PKW- und LKW-Anhängermarkt, die Exportquote bei 94 Prozent. Für die Segmente Truck & Trailer, Agrar, Automotive, Motorrad und Caravan ist ein enormes Produktportfolio herangewachsen – LED-Band-Technik und Spezialentwicklungen komplettieren das Sortiment.
Die anerkannte Aspöck-Qualität ist durch Prüflabore und Testwerkstätten am Headquarter und an einigen Niederlassungen des Produktions- und Vertriebsnetzwerkes abgesichert. Das Unternehmen ist nach IATF 16949, ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. In laufender Routine wird überprüft, ob alle Regelwerke eingehalten werden. Diese Zertifikate sind Zeugnisse für hohe Qualitäts- und Umweltstandards und helfen dabei, Prozesse nachhaltig zu verbessern.
UNSERE SERVICES
Die Welt des künstlichen Lichts hat sich in den letzten Jahren einem Technologiewandel unterzogen. LED ist das Stichwort, das Sichtbarkeit mit Sicherheit zusammenführt. Die Produkte des österreichischen Beleuchtungs- und Verkabelungsherstellers erhöhen aber nicht nur Sicherheit, sondern auch Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Sie bringen Design und Funktionalität in Einklang, wodurch neue, intelligente LED-Beleuchtungslösungen entstehen können. Beeindruckende Lichtstärke, kombiniert mit einem vollständigen Verkabelungs- und Steckersystem bilden die Basis für jede Beleuchtungseinheit in gewohnt hoher Aspöck-Qualität.
Der Lichtermacher ist gerne einen Schritt voraus: Künftige Lichtanlagen integrieren die Sensorik – sie überwachen beispielsweise mit Kamerafunktion - und kommunizieren via Datenbus. Damit das Produktportfolio im Kernsegment deutlich zu erweitern, ist das Ziel.
Mehr über uns
Unsere Marken
FABRILcar - powered by Aspöck

Keywords
- Leuchte
- lamp
- Beleuchtung
- light
- Heckleuchte
Unsere Produkte

FABRILcar powered by Aspöck
Der österreichische Lichtermacher Aspöck Systems ergänzt mit der Zweitmarke FABRILcar das umfangreiche Produktsortiment seiner TOP Marke ASPÖCK. Manövrierleuchten, Umfeldbeleuchtungen oder Blitzleuchten sind Beispiele dafür, wo FABRILcar sortimentserweiternd auftritt. Die Marke FABRILcar bietet Beleuchtungen in drei Kategorien an, wodurch eine klare Differenzierung möglich ist: Premium, Economy und Budget. Von soliden Erzeugnissen für Allround-Lösungen bis hin zu kostengünstigen Varianten, für in die Jahre gekommene Fahrzeuge. Das Produkt ist ein anderes, das Service- und Vertriebsnetzwerk jedoch jenes der Aspöck Gruppe. Alle Kunden beider Marken genießen professionellen Support mit hohem technischen Know-how und lösungsorientiertem Service.
FABRILcar | Die Erfolgsgeschichte
Die Zeitreise startet 1996. Aspöck Systems präsentiert Multipoint, seine erste Mehrfunktionsleuchte mit integriertem Retro-Reflektor-Dreieck, sozusagen das Komplettpaket einer Heckleuchte. Zu diesem Zeitpunkt wird der Name FABRILcar zum ersten Mal in der Firmengeschichte erwähnt, denn Multipoint wurde von dem damaligen, portugiesischen Leuchtenhersteller FABRILcar gefertigt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit legte den Grundstein für die Übernahme der Firma inklusive Markenname im Jahr 2007. Bereits 2008 wird FABRILcar umfirmiert und in Aspöck Portugal umbenannt. Währenddessen wuchs in der Aspöck Gruppe der Bedarf an weiteren Leuchten und Zubehör. Der Wunsch, diesen Bedarf intern bereitstellen zu können, wurde mit der Definition einer Zweitmarke beantwortet. Unter dem – mit allen Schutzrechten gekauften und am Beleuchtungsmarkt bereits bekannten – Markennamen FABRILcar forcierte man parallel eigene Entwicklungen. Heute präsentiert sich FABRILcar im Aspöck-Farbdesign, welche die ASPÖCK-Markenwelt als Zweitmarke ergänzt.

MIDILED II - Heckleuchte
Die klaren Linien, modernen Formen und hochwertigen Materialien machen die Rückleuchte zu einem Blickfang auf jeder Straße, Baustelle oder landwirtschaftlichen Fläche. Sie ist darauf ausgelegt, den unterschiedlichsten Herausforderungen standzuhalten. Robust, wetterbeständig und langlebig sorgt sie dafür, dass Ihre Fahrzeuge immer im besten Licht erstrahlen.
Die Leuchte lässt sich vielseitig in verschiedenen Fahrzeugklassen integrieren. Aufgrund der optionalen Zusatzausstattungen „Erhöhte elektromagnetische Verträglichkeit EMC (ISO 13766)“ und „Kontroll-Impuls DI-ID (ISO 13207-1)“ ist die Rückleuchte für viele Einsatzgebiete geeignet. Egal ob Fahrradträger, PKW-Anhänger, Baumaschinen, Traktoren oder Sonderfahrzeuge – diese Leuchte setzt neue Maßstäbe in Sachen Funktionalität und Ästhetik.
Hinter dem beeindruckenden Äußeren verbirgt sich modernste Technologie. Die LED-Beleuchtung gewährleistet eine energieeffiziente und leistungsstarke Ausleuchtung. Das beweist die Prüfung in der höchsten Schutzart IP6K9K. Die einfache Montage und Bedienung stellen sicher, dass man sich auf das konzentrieren kann, was wirklich zählt – sicheres Fahren.

MULTILED IV - Heckleuchte
Die großdimensionierte Leuchtfläche der neuen Voll-LED Mehrfunktionsleuchte sorgt in ihrem Anwendungsbereich für noch mehr Sichtbarkeit. Multiled IV ist die erste Wahl in der Erstausrüstung von PKW-Anhängern, wenn es dabei um Zuverlässigkeit und die Realisierung einer kostengünstigen Voll-LED-Lichtanlage geht. Aspöck positioniert diese Ergänzung des Heckleuchten-Sortiments als zeitgemäße Variante aller noch im Handel erhältlichen, klassischen Glühbirnenmodelle für den PKW-Anhänger-Markt.
Spezifikation
- Voll-LED Mehrfunktionsleuchte mit innovativer Glowing Body Technologie als Standlicht
- Chemikalien- und -kratzbeständige Lichtscheibe
- Schutzart: IP6K9K
- Einsatzbereich:
hauptsächlich für gezogene Fahrzeuge im Bereich 12 V, kann aber auch im 24 V Bereich zum Einsatz kommen

LED-Bänder FlexLED ECE Lichtfunktionen
Mit innovativer LED- und Light Guide Technologie setzt Aspöck neue Standards in der Entwicklung richtungsweisender Beleuchtung. Kundenspezifische Anforderungen an Funktion und Design spornen den Lichtermacher an. Er realisiert mit FlexLED-Bändern standardisierte und individuelle Lösungen für LKW- und PKW-Anhänger, Baumaschinen, Einsatzfahrzeuge und Caravans. Die in der höchsten Schutzklasse IP6K9K geprüften Bänder, begeistern mit ihrem Biegeradius, mit ihrer Robustheit und ihrer hohen Flexibilität im Anbau. Gleich drei LED-Band-Varianten, in klarer oder diffuser Ausführung, stehen zur Auswahl um alle Anforderungen abzubilden: FlexLED small – die Platzsparende, FlexLED medium – die Universelle und FlexLED large – die Robuste.
FlexLED-Bänder mit ECE-Lichtfunktion werden ausschließlich in der Variante Large umgesetzt. Ihre Stärke und Robustheit (gegen Steinschlag dgl.) ermöglicht eine sehr vielfältige Verwendung: Als Rücklicht, Positions-, Brems- oder dritte Bremsleuchte. Ihr Auftritt ist an den Lichtfarben rot, gelb und weiß erkennbar. Die homogene Lichtfläche ist diffus vergossen und hauptsächlich für Lichtfunktionen gedacht. Die Lichtleistung der linearen Beleuchtung skaliert nahezu linear mit der Produktlänge.
Ihre homologierten Funktionen erfüllen die Zulassung nach UNECE R148. Wir geben uns nicht mit den Minimalwerten der Regulation zufrieden – unser integriertes Diffusor System gewährleistet bestmögliche Sichtbarkeit aus allen Betrachtungswinkeln. Werden Teilbereiche einer dritten Bremsleuchte durch Anbauten (zB Fahrradträger) an Fahrzeugen verdeckt, ist durch die anpassbare Länge – annähernd über die gesamte Fahrzeugbreite – immer noch eine gute Sichtbarkeit und somit ausreichend Sicherheit für die Straße gegeben.
Ihr Mehrwert liegt eindeutig darin, dass kundenspezifisches Design ohne ein hohes Investment umgesetzt werden kann. Zwei neue FlexLED ECE Produkte zeigt Aspöck auf der Agritechnika:
FlexLED ECE – Sidemarker
An der neuen Generation von Seitenmarkierungsleuchten führt künftig kein Weg vorbei. Eine umständliche Verkabelung zwischen den einzelnen SML fällt weg, da sie über die lineare Leuchte dargestellt werden können. Eine implementierte Spannungsversorgung schafft es, bis zu 15 Meter der LED-Bänder zu integrieren. Hier wurde eine gut durchdachte Lichtlösung entwickelt, die mit einer deutlich verkürzten Montagezeit integriert werden kann.
FlexLED ECE – Multifunktionsleuchte
Wenn es um Trailer-Beleuchtungen geht, kann man hier durchaus von einem Quantensprung in Sachen Design sprechen. Sie wurde für den hochgesetzten Anbau am Trailer-Heck entwickelt und beinhaltet die Funktionen Blinker (unterstützende Funktion), Positionslicht, Bremslicht und ein Arbeitslicht für die Rampenanfahrt. All diese Funktionen sind in einem durchgehenden Profil mit einseitiger Spannungsversorgung vereint.

Workpoint II Advanced 2000 + 4000 – LED Arbeitsscheinwerfer
Diese Baureihe ist für besonders raue Umgebungen gebaut, verfügen über eine schlagfeste Lichtscheibe und einem Kühlkörper aus speziellem Aluminium mit bemerkenswerter Korrosionsbeständigkeit. Selbst bei Beschädigungen an der besonders robusten Beschichtung gibt es keine filiforme Korrosion. Die Arbeitsscheinwerfer halten dem Topwert von 480 Stunden im Salzwasser-Sprühtest stand, sind bis 52 g schockgeprüft und besitzen die höchstmögliche Schutzart (IP6K9K). Darüber hinaus werden höchste elektromagnetische Anforderungen (=EMV) nach CISPR25 Klasse 5 erfüllt. Mit dem hochwertigen Montagebügel und Schrauben in beschichtetem Edelstahl, können die Scheinwerfer auf Fahrzeuge im Agrar-, Truck-, Trailer- und Baumaschinenbereich angebracht werden.
Besonderes Augenmerk wurde auf effiziente und gleichmäßige Ausleuchtung gelegt. Die Advanced Reihe überzeugt mit mehr als 100 Lumen Lichtleistung pro Watt und zeigt keinerlei Schatten oder Farbspiele im gesamten Ausleuchtungsbereich. Die Lichtleistung pro Watt markiert den Bestwert in der Branche und unterstreicht Aspöck‘s Anspruch einer effizienten und energiesparenden Beleuchtung. Denn jedes Watt eingesparter Leistung bedeutet eine direkte Einsparung an Primärenergie und der Reduktion von Emissionen.