Überspringen

Willkommen auf der Automechanika Frankfurt

Sie wollen keine Neuigkeiten mehr verpassen? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Alle Pressemeldungen

Messe Frankfurt und ASA-Verband bekräftigen enge Partnerschaft

13.05.2025

Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Hersteller und Importeure von Automobilservice-Ausrüstungen e.V. (ASA) am 06. und 07. Mai 2025 stand die Wahl des ASA-Vize-Präsidenten.

In geheimer Wahl in Leipzig setzte sich Wolf-Erik Schmitt, Director Marketing and Communication, Vehicle Service Group EMEA und Prokurist BlitzRotary GmbH, mit 72 Prozent der Stimmen gegen Jens Dahlheimer, Gebietsverkaufsleiter bei Corghi S.p.A., durch. Schmitt leitet seit mehr als 12 Jahren erfolgreich den Fachbereich Hebetechnik im ASA-Verband und gehört in dieser Funktion auch dem ASA-Vorstand an. Der neue ASA-Vizepräident ist für zwei Jahre gewählt und steht zusammen mit Präsident Frank Beaujean und Vizepräsident Finanzen Marco Kempin an der Spitze des Verbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen e.V.

Besondere Partnerschaft verlängert

Die Automechanika und den ASA-Verband verbindet seit 1972, dem Gründungsjahr des Verbandes, ein besonderes Verhältnis. Denn die ASA-Gründungsväter haben gemeinsam mit der Messe Frankfurt 1971 nicht nur die erste Automechanika in Frankfurt veranstaltet. Sie haben damit auch den Grundstein für die heute weltweit erfolgreichste B2B-Messemarke gelegt. Jetzt erneuerten die Messe und der ASA-Verband ihre enge Partnerschaft durch die vorzeitige Verlängerung eines Kooperationsvertrags. „Die heutige Vertragsunterzeichnung unterstreicht die besonders enge Beziehung zwischen der Automechanika und dem ASA-Verband. Diese auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Unterstützung in allen fachlichen Belangen begründete Kooperation ist in dieser Form besonders und darum freuen wir uns, heute anlässlich der ASA-Jahresmitgliederversammlung die Fortführung unserer über 50 Jahre währenden Kooperation mit einem neuen Vertrag für die kommenden Jahre zu bestätigten,“ so bestätigten Michael Johannes, Brand Manager Automechanika und Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt die Zusammenarbeit.

Als Lichtblick in einem für die Branche wirtschaftlich insgesamt herausfordernden Jahr 2024 bezeichneten Beaujean und Kempin in ihren Beiträgen die Automechanika Frankfurt 2024. Die Messe habe alle Erwartungen der Branche mehr als erfüllt. Nach den Corona-Krisenjahren laute das Fazit: Die Automechanika Frankfurt hat zu alter Stärke zurückgefunden. Zur kommenden Veranstaltung vom 8.- 12. September 2026 meldet die Messe bereits heute ein überaus positives Feedback. Nahezu 50 Prozent der Aussteller haben bereits zurückgemeldet – der Frühbuchertarif gilt bis Ende Juni 2025.

Verbandschef appelliert: Mehr Engagement von Mitgliedern wünschenswert

Beaujean, der die Interessen des ASA-Verbandes auch auf europäischer Ebene vertritt und in zahlreiche Projekte des europäischen Werkstattausrüsterverbandes EGEA eingebunden ist, wiederholte seinen Appell aus vergangenen Jahren, Mitgliedsunternehmen mögen sich mit Manpower auch stärker in europäische Projekte einbringen. Dort ruhe der Beitrag der deutschen Werkstattausrüster derzeit auf den Schultern weniger Experten, die oft schon das Ruhestandsalter erreicht hätten. „Die Musik für unsere Branche spielt in Brüssel und Berlin, wenn es um wegweisende Regelungen wie die Zukunft der periodisch technischen Fahrzeugüberwachung, die konkreten Folgen des EUGH-Urteils zu technischen Fahrzeugdaten und andere essenzielle Weichenstellungen für die Zukunft des IAM und damit auch der Werkstattausrüstungsbranche geht.“  Wolle man hier den Takt mitbestimmen, gelinge dies nur über entsprechendes Engagement der Firmen im ASA-Verband und über den ASA-Verband in der EGEA.

Frank Beaujean und Marco Kempin bedankten sich bei den Verantwortlichen der Automechanika für ihre Teilnahme in Leipzig und die vorzeitige Vertragsverlängerung. „Auch für uns ist die Partnerschaft mit dem gesamten Team der Messe Frankfurt etwas Besonderes und sowohl fachlich als auch menschlich von einer außergewöhnlich hohen Qualität geprägt. Diese Kooperation künftig fortzusetzen, gibt dem Verband einerseits Planungssicherheit. Uns allen bietet es zudem auch die Chance, neue Projekte und Ideen gemeinsam zu verwirklichen und den Erfolg der Automechanika Frankfurt aber auch der weltweiten Automechanikas weiter zu fördern“, so die beiden ASA-Präsidenten abschließend.

Hinweis für Journalisten:
News, Trends und weiteres Expertenwissen finden sie ganzjährig online auf unserem Content Hub "Gateway to Automotive“ unter automotive.messefrankfurt.com.

Presseinformationen & Bildmaterial:

www.automechanika.com/presse

Automechanika @Social Media #AMF26

facebook.com/automechanika | instagram.com/automechanika_official  |  linkedin.com/showcase/automechanikafrankfurt | youtube.com/@automechanikafrankfurt

Claudia Cermak

Media Relations Manager

Claudia Cermak

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

www.messefrankfurt.com/hintergrundinformationen

Nachhaltigkeit bei der Messe Frankfurt

www.messefrankfurt.com/nachhaltigkeit-information