Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG

Adresse
Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG
De-Saint-Exupery-Str. 8
60549 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon+49 69 271350
Fax+49 69 27135295
Entdecken Sie mehr von uns
Über uns
Sustaining Motion. Pionieering future.
Die Sparte Vehicle Lifetime Solutions von Schaeffler ist verantwortlich für das globale Mobilitäts-Ökosystem und liefert Komponenten und ganzheitliche Reparaturlösungen für Pkw, leichte und schwere Nutzfahrzeuge sowie Traktoren. Mit einem umfassenden Systemverständnis und umfangreichen Serviceangeboten unterstützt die Sparte Werkstätten auch bei komplexen Reparaturen. Dank übergreifendem Systemverständnis in Antrieb, Motor und Fahrwerk steht das Unternehmen für technische Exzellenz, intelligente Lösungen und herausragende Services. Mit mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwirtschaftete Vehicle Lifetime Solutions von Schaeffler im Jahr 2023 einen Umsatz von fast 2,3 Milliarden Euro. Weltweit stellen rund 11.500 Vertriebspartner sowie mehr als 70 Vertriebsbüros und Niederlassungen ein Plus an Kundennähe sicher.
Der Wandel von Schaeffler Automotive Aftermarket zu Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions hat zu dem neuen Namen "Vehicle Lifetime Solutions" geführt. Dieser spiegelt die Ausrichtung des Unternehmens von einem produktorientierten zu einem ökosystemorientierten Ansatz wider, um auch zukünftig nachhaltiges Wachstum zu fördern und umfassende Lösungen anzubieten, die jede Phase des Lebenszyklus eines Fahrzeugs abdecken.
Mit vereinten Kräften in eine erfolgreiche Zukunft
Die Automobilindustrie befindet sich weltweit im Wandel und erfordert ein Umdenken hin zu Elektrofahrzeugen, maßgeschneiderten Lösungen und einem komplexen Mobilitätskonzept. Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions bietet Lösungen für die wichtigsten Trends der Automobilindustrie und setzt auf Zukunftsthemen wie Elektrifizierung, Konnektivität, autonomes Fahren, digitale Geschäftsprozesse und neue Vertriebsmodelle im neuen Mobilitäts-Ökosystem. Mit der Neuausrichtung von Vehicle Lifetime Solutions demonstriert Schaeffler das Bekenntnis zu Innovation, Fortschritt und Kundenorientierung in der sich wandelnden Automobilbranche.
Mit dem Zusammenschluss von Schaeffler und Vitesco Technologies unter dem Dach der Marke Schaeffler werden die Innovationskraft und operative Stärke beider Unternehmen kombiniert. Gemeinsam werden beide Unternehmen ihre technologischen Fähigkeiten verbessern, die Elektrifizierung des Antriebsstrangs vorantreiben und innovative Lösungen entwickeln, um die sich verändernden Bedürfnisse seiner Kunden als Branchenführer zu erfüllen.
Servicekonzepte und Wissenstransfer
Für Werkstattprofis ist die Vertiefung des Fachwissens und das Schritthalten mit neuen Technologien ebenso wichtig wie der Einsatz hochwertiger Ersatzteile und Reparaturlösungen. Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions bündelt daher alle werkstattrelevanten Dienstleistungen unter der Marke REPXPERT und unterstützt die Werkstätten mit technischen Schulungen, einer Service-Hotline, Reparaturanleitungen und den notwendigen Spezialwerkzeugen.
Darüber hinaus hat Schaeffler gemeinsam mit Partnern aus der Industrie wichtige Servicekonzepte entwickelt und stellt damit Werkstätten und Händlern hilfreiche Informationen zur Verfügung. Dazu gehört zum Beispiel die Initiative "Qualität ist Mehrwert". Das Unternehmen engagiert sich ebenfalls bei der unabhängigen Datenplattform Caruso, die allen Marktteilnehmern kostenlosen Zugang zu digitalen Daten und Mobilitätsdienstleistungen im Automotive Aftermarket bietet.
Schaeffler Gruppe – We pioneer motion
Seit über 75 Jahren treibt die Schaeffler Gruppe zukunftsweisende Erfindungen und Entwicklungen im Bereich Motion Technology voran. Mit innovativen Technologien, Produkten und Services in den Feldern Elektromobilität, CO₂-effiziente Antriebe, Fahrwerkslösungen, Industrie 4.0, Digitalisierung und erneuerbare Energien ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner, um Bewegung effizienter, intelligenter und nachhaltiger zu machen – und das über den kompletten Lebenszyklus hinweg. Die Motion Technology Company produziert Präzisionskomponenten und Systeme für Antriebsstrang und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 16,3 Milliarden Euro. Schaeffler ist mit rund 83.400 Mitarbeitenden eines der weltweit größten Familienunternehmen und gehört zu den innovationsstärksten Unternehmen Deutschlands.
Mehr über uns
Special Interests




Unsere Marken
Vitesco

INA

FAG

Luk

REPXPERT

Downloads
Keywords
- INA
- LuK
- REPXPERT
- FAG
- Vitesco
Unsere Produkte

Powerful in Engine
Stark im Motorbereich
Unter der Marke INA bieten wir für den Reparaturmarkt systemübergreifendes Know-how bei Schlüsselsystemen des Motors. Unser großes Produktportfolio umfasst Motorreparaturlösungen für Steuertriebe (sowohl Riemen- als auch Kettenantriebe), Nebenaggregate-, Ventiltriebe, Kühlsysteme und Abgasmanagement. Auf der Automechanika geben wir einen umfassenden Einblick in unser Know-how – die kürzlich eingeführten NOx-Sensoren inklusive!
Reparatur von Motoren mit umfassendem Know-how
Mit der Marke INA ist Schaeffler auf dem Ersatzteilmarkt zuverlässiger Partner für komplexe Motorreparaturen. Wir decken nahezu jeden Fahrzeugtyp ab, vom klassischen Verbrennungsmotor über moderne Motorsysteme bis hin zu Hybriden. Das Portfolio umfasst Komponenten für Steuer-, Nebenaggregate-, Ventiltriebe, Kühlsystem und Abgasmanagement.
Nebenaggregatetrieb: komplexe Technik erfordert professionelle Reparaturen
Durch technologisch immer komplexere Komponenten ist der Nebenaggregatetrieb in modernen Fahrzeugen extrem beansprucht. Der Austausch eines defekten Einzelteils hilft jedoch meist nur kurzfristig. Denn auch andere Komponenten können betroffen sein. Die Diagnose fällt hier oft schwer. Dank des INA FEAD KITs können alle betroffenen Bauteile in einem einzigen Arbeitsgang ausgetauscht werden, damit die Dauerhaftigkeit der Reparatur sichergestellt ist. Übrigens: FEAD-Reparaturlösungen gibt es für Pkw, Transporter, Lkw und Traktoren.
Für 48-Volt-Mild-Hybrid-Systeme bietet Schaeffler das INA FEAD KIT an (zusätzlich zu den Keilrippenriemen-, Spann- und Umlenkrollen). Da diese Technologie immer beliebter wird, erwarten wir bis 2030 einen Fuhrpark von über 100 Millionen Fahrzeugen – ein riesiges Potenzial für freie Werkstätten.
Neu im Sortiment: Motorabgasmanagement
Mit der Einführung von Stickoxid-Sensoren (NOx) für den Reparaturmarkt diversifizieren wir unsere Produktpalette im Motorensegment weiter. Da eine zuverlässige Überwachung der Dieselemissionen für die Einhaltung weltweiter Normen von entscheidender Bedeutung ist, sollte ein defektes Bauteil dringend ausgetauscht werden.
Unsere Plug & Play-Reparaturlösungen kommen in hochwertiger Erstausrüsterqualität und werden sowohl für Pkw als auch für leichte und schwere Nutzfahrzeuge erhältlich sein. Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.

Supportive in E-Powertrains
Reparatur von E-Antriebsachsen
Schaeffler rüstet sich aktiv für den wachsenden Reparaturbedarf bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen und bringt seine Expertise für elektrische Antriebe aus der Erstausrüstung auch in den unabhängigen Ersatzteilmarkt. Auf der Automechnika zeigen wir unser erweitertes Angebot an Reparaturlösungen für E-Achsen – inklusive Getriebe und Motoren!
Die Alternative zum kompletten Austausch der E-Achse
Auch Schäden an der E-Achse können auftreten, da hohe Drehmomente und Lasten die verbauten Komponenten enorm belasten. Der Austausch des kompletten Moduls, das sich aus E-Motor, Getriebe, Leistungselektronik und Thermomanagement zusammensetzen kann, ist für den Autofahrer jedoch sehr teuer. Schaeffler nutzt daher seine Erfahrung mit Elektroantrieben aus der Erstausrüstung und bietet kostengünstigere Reparaturlösungen für freie Werkstätten an.
Für die Getriebereparatur: Schaeffler E-Axle RepSystem-G
Das Schaeffler E-Axle RepSystem-G ist das erste auf dem Markt erhältliche Reparatursystem für die Getriebeapplikation bei E-Autos. Aktuell ist es für die Großserienfahrzeuge Volkswagen e-Golf und Hyundai Ioniq erhältlich und ermöglicht Werkstattexperten die E-Achse zu reparieren, anstatt sie komplett zu ersetzen. Die damit verbunden Reparaturkosten für den Autofahrer belaufen sich auf nur circa ein Fünftel im Vergleich zum Einbau einer komplett neuen E-Achse. Mit seinem Spezialwissen hat Schaeffler im E-Axle RepSystem-G alle relevanten Komponenten für eine professionelle Getriebereparatur in einer Box vereint.
Für den VW e-Golf enthält die Reparaturlösung z. B. Kugellager, Schrägkugellager, Zylinderrollenlager, Kegelrollenlager, Sicherungsring, Wellendichtringe, O-Ring und Endkappen. Diese Zusammenstellung ermöglicht freien Werkstätten eine besonders einfache, bequeme und sichere Reparatur, da alle Bauteile perfekt auf das Fahrzeug abgestimmt sind.
Für die Reparatur von E-Motoren: Schaeffler-E-Axle RepSystem-M
Das Schaeffler E-Axle RepSystem-M ergänzt unsere Reparaturlösungen für E-Achsen mit Anwendungen rund um den Elektromotor. Es ermöglicht die Instandsetzung der E-Achse, anstatt sie vollständig auszutauschen, was für den Autofahrer viel nachhaltiger und kostengünstiger ist. Das System wird mit allen relevanten Komponenten in einer Box und mit speziellen technischen Informationen für Werkstattspezialisten geliefert. Darüber hinaus sorgt ein speziell entwickeltes Werkzeug für eine professionelle Demontage und Montage des Rotors.

Strong in Transmission
Erste Wahl für Getriebe
Die Marke LuK steht für unser umfangreiches Erstausrüster-Know-how in der Getriebetechnik und umfasst ein breites Spektrum an Reparaturlösungen für Schwingungsdämpfer, Kupplungen und Getriebekomponenten. Unsere Expertise reicht von traditionellen Technologien für Verbrennungsmotoren bis hin zu modernsten Hybridanwendungen. Auf der Automechanika präsentieren wir unser gesamtes Know-how – mit vielen Lösungen exklusiv für freie Werkstätten!
Experte für die Reparatur von Antriebssträngen
Seit über 50 Jahren ist Schaeffler mit der Marke LuK vertrauenswürdiger Partner fast aller Automobilhersteller. Für die Reparatur bietet unser Produktportfolio Antriebslösungen für Pkw, leichte und schwere Nutzfahrzeuge, Busse und Traktoren.
Spezielles Produktportfolio für Hybridfahrzeuge
Die Auswirkungen der Elektrifizierung auf den unabhängigen Reparaturmarkt halten sich zwar noch in Grenzen, aber der Wandel hin zu Hybrid-Fahrzeugen hat sich deutlich beschleunigt. Daher bieten wir eine ständig wachsende Produktpalette für Hybrid-Fahrzeuge an. Dazu gehört z. B. ein spezielles Portfolio von Schwingungsdämpfern, von denen viele exklusiv für den freien Ersatzteilmarkt angeboten werden.
Moderne Hybridfahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe benötigen häufig eine automatische Trennkupplung „C0“ (wie andere Getriebetypen auch). Dadurch kann der Elektromotor ganz unabhängig vom Verbrennungsmotor eingesetzt werden. Schaeffler liefert diese Kupplung nicht nur für die Serienproduktion, sondern bietet sie für erste Fahrzeuge auch als komplettes Reparaturset für den freien Reparaturmarkt an.
Erweiterte Reparaturpalette für Automatikgetriebe
Mit der Einführung des LuK RepSet 2CT hat Schaeffler eine professionelle Lösung zur Reparatur von Doppelkupplungen für freie Werkstätten verfügbar gemacht. Heute deckt das Produktportfolio ein breites Spektrum an Anwendungen für trockene und nasse Doppelkupplungen ab.
Die meisten Doppelkupplungen arbeiten in Kombination mit einem Zweimassenschwungrad (ZMS), um zu verhindern, dass Motorvibrationen auf den Antriebsstrang einwirken. Aufgrund der Verzahnung von ZMS und Doppelkupplung kann ein defekter Schwingungsdämpfer auch die Kupplung beschädigen. Für solche Schäden hat Schaeffler kürzlich eine komplette Reparaturlösung für Doppelkupplung und Schwungrad vorgestellt: das LuK RepSet 2CT DMF. Präzise aufeinander abgestimmte Bauteile ermöglichen eine effektive Reparatur und bieten perfekte Funktionalität.
In Kürze wird auch ein Portfolio von Getriebesteuergeräten (TCU) für automatisierte Getriebe eingeführt. Es ist für eine Vielzahl von Benzin-, Diesel- und Hybridfahrzeugen erhältlich, deckt einen immensen Fuhrpark ab und bietet ein starkes Geschäftspotenzial.

Pioneering in Chassis
Pioniere in der Fahrwerkstechnik
Mit den innovativen FAG-Reparaturlösungen für das Fahrwerk bringt Schaeffler Erstausrüster-Know-how in den Ersatzteilmarkt. Jeder Reparatursatz ist auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnitten und enthält alle erforderlichen Zubehörteile. Alle Fahrwerksteile für Lenkung und Aufhängung, Radlager, Antriebswellen sowie Federbeinkomponenten sind abgedeckt. Auf der Automechnika demonstrieren wir unser Know-how – inklusive Reparaturlösungen für den wachsenden Fuhrpark an Hybrid- und Elektrofahrzeugen.
Spitzenqualität bis ins Detail
Dank kompromissloser Qualität gehören unsere leistungsstarken FAG-Reparaturlösungen zur Spitzenklasse. Erstausrüsterqualität und hohe Fertigungspräzision gewährleisten ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau für nachhaltige Reparaturen.
Teile für Lenkung und Aufhängung: ein Erfolgs-Portfolio
In unserem marktorientierten Portfolio an Lenkungs- und Aufhängungsteilen bieten wir spezifische Komponenten für nahezu alle gängigen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge auf dem europäischen Markt. Unser Sortiment von fast 5.000 Produkten deckt über 85 % der europäischen Fahrzeugflotte ab*. Schaeffler erreicht damit eine der besten Marktabdeckungen im Premiumsegment. Übrigens: Unser umfassendes Produktportfolio umfasst bereits rund 1.000 Lösungen für Hybrid- und Vollelektrofahrzeuge, darunter Modelle wie Tesla 3/X/Y/S, BMW iX3, Mercedes-Benz EQA, VW ID.4/5, Renault Zoe, Skoda Enyaq, Audi Q4, Fiat e-Ducato und Polestar 1/2 *Quelle: Schaeffler Analyse, IHS-Daten, 04/2024.
Radlagerreparaturen für verschiedene Fahrzeugsegmente
Schaeffler bietet eine große Auswahl an Reparaturlösungen für Radlager von Pkw, leichten Nutzfahrzeugen, Lkw, Anhängern und Bussen. Sie sind speziell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt und für Langlebigkeit ausgelegt. So umfasst das breite Portfolio an FAG WheelSets ca. 1.000 Artikel und ist in der Marktabdeckung führend. Gegenüber Wettbewerber-Produkten bieten die FAG WheelSets für 13 % der Anwendungen* mehr Zubehör – für den Fall, dass es für die Reparatur unbedingt erforderlich ist! Das spart Zeit bei der Bestellung und sorgt für Sicherheit beim Austausch. *Quelle: TecDoc-Analyse, 10/2023
Bei unseren Reparaturlösungen für schwere Nutzfahrzeuge stehen Haltbarkeit und Leistung im Vordergrund. Sie sind an den spezifischen Reparaturbedarf angepasst und ermöglichen Mechanikern einen professionellen Austausch mit weniger Montageschritten und weniger Fehlerquellen beim Einbau. Die FAG Repair Insert Unit umfasst 26 SKUs mit Dichtungsdesigns für weniger Reibung und geringere CO2-Emissionen. Das FAG Complete Hub wird als komplette Radnabeneinheit inklusive aller notwendigen Zubehörteile geliefert, was die schnelle und sichere Instandsetzung ermöglicht.

Innovating in Thermal Management
Innovativ im Thermomanagement
Im Bereich Thermomanagement sind wir Technologieführer und bieten ein breites Spektrum an Wasserpumpen und Modulen an. Da Hybrid- und Elektrofahrzeuge ein komplexeres Konzept erfordern, werden auch die Reparaturanforderungen anspruchsvoller. Auf der Automechanika zeigen wir die neuesten Technologien, einschließlich smarter Thermomanagementmodule.
Neueste Reparaturtechnologien
Werterhaltende Ersatzteile und umfassende Reparaturlösungen in Erstausrüsterqualität – dafür ist die Marke INA von Schaeffler bekannt. Als Innovationsführer bieten wir eine breite Palette verschiedener Kühltechnologien an, wie z. B. mechanische, schaltbare, elektrische Pumpen und Zusatzwasserpumpen sowie Thermomanagementmodule.
Vielfältiger Kühlbedarf in Elektrofahrzeugen
In Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sorgen Wasserpumpen und Thermostate für die richtige Arbeitstemperatur im Motor. Bei Hybrid- und vollelektrischen Fahrzeugen ändern sich die Anforderungen an das Thermomanagement. Hier werden Komponenten wie Zusatzwasserpumpen noch wichtiger.
Batterie-, Inverter- und Nachlaufkühlung sind nur einige der Anwendungsbereiche. Im Reparaturbereich bietet Schaeffler eine Vielzahl von Pumpen für Großserienfahrzeuge an – natürlich in Erstausrüsterqualität und als praktische Plug-and-Play-Lösung.
Erweitertes Angebot an Thermomanagementmodulen
Die für globale Automobilhersteller entwickelten Thermomanagementmodule von Schaeffler regeln die Motortemperatur präzise. Durch die Steuerung des Kühlmittelflusses in mehreren Kreisläufen, je nach Fahrbedingungen, senken die Module die CO2-Emissionen, erhöhen den Fahrkomfort und reduzieren den Verschleiß von Teilen – im Vergleich zu einem klassischen Wachsthermostat.