Überspringen

Aussteller & Produkte 2024

SATA GmbH & Co. KG

SATA Druckluftfilter

SATA Druckluftfilter

Beschreibung

SATA Druckluftfilter bieten saubere Druckluft ohne jegliche Kompromisse für perfekte Lackierergebnisse. Bereits kleinste Mengen Öl, Schmutzpartikel oder erhöhte Feuchtigkeit führen beim Verarbeiten zu Fehlern, die zeitintensive und somit teure Nacharbeit nach sich ziehen. Nur Druckluft, die von diesen Verunreinigungen befreit wurde, erlaubt auch saubere Lackierergebnisse, die höchste Qualitätsanforderungen erfüllen.

Besondere Bedeutung hat die Druckluftaufbereitung zudem beim Einsatz umgebungsluftunabhängiger Atemschutzsysteme. Die Atemwege des Lackierers werden hierdurch wirksam vor Lacknebel und -dämpfen geschützt.

Die SATA Filterserie der 500er Baureihe ist wahlweise als einstufiger Sinterfilter mit Wasser- und Ölabscheider, als zweistufigen Kombifilter bestehend aus Sinter- und Feinfilter oder mit zusätzlichem gesinterten Aktivkohlefilter als dreistufige Filtereinheit erhältlich.

SATA filter 584 – 3-stufiger Kombi-Filter:
Sinterfilter/Feinfilter/Aktivkohle

SATA filter 544 – 2-stufiger Kombi-Filter:
wie SATA filter 584, jedoch ohne Aktivkohle. Bei Verwendung für fremdbelüfteten Atemschutz muss dieser eine Gurteinheit mit Aktivkohleadsorber umfassen

SATA filter 524 – 1-stufiger Sinterfilter

SATA filter 564 – 1-stufiger Aktivkohlefilter
Aktivkohlefilter zur einfachen Nachrüstung an vorhandenen SATA filter 544

Vorteile

  • Höhere Schadstoffaufnahme (im Vgl. zu SATA filter 484) durch neuen gesinterten Aktivkohlefilter
  • Standzeitsynchronisation: Filterwartung aller Stufen einheitlich nur alle 6 Monate erforderlich
  • Wartungsfreier Bajonettverschluss mit haptischem und akustischem Feedback
  • Perfekter Sitz der Feinfilter- und Aktivkohlefilterpatronen durch Einlegen – keine Verschraubung oder zusätzliche Dichtungen erforderlich
  • Einfache Erweiterung von SATA filter 544 auf 584 durch einfaches Stecksystem möglich
  • Wartungsfreie Dichtungselemente
  • Leitungsanschluss wahlweise von links, oder rechts möglich
  • Luftdurchsatz bei 6 bar: 3.800 Nl/mi

Mehr Produkte von SATA GmbH & Co. KG

SATA RPS

SATA RPS (Rapid Preparation System) ist das Bechersystem für Lackierbetriebe, denen es auf perfekte Lackierergebnisse und hohe Wirtschaftlichkeit ankommt. SATA RPS erleichtert Lackierern die Arbeit, steigert ihre Produktivität deutlich und reduziert den Verbrauch an Reinigungs- und Lösemitteln drastisch.

Ein Becher – vier Funktionen

  • Lack anmischen
  • Lackieren
  • Lack nachfüllen
  • Lack aufbewahren


Nur drei Komponenten!
Die Handhabung von RPS ist schon deshalb einfach, weil es aus nur drei Teilen besteht:

  • Einem Becher
  • Einem Deckel
  • Einem Sieb


Weitere Teile sind nicht erforderlich. Kein anderes Bechersystem mit den gleichen Funktionen kommt mit weniger Teilen aus!




SATA-Pistolen mit QCC (Quick Cup Connector) haben einen sehr kurzen Farbkanal ohne unnötige Ecken und Kanten. Dies verhindert Materialablagerungen in der Pistole und erlaubt eine einfache und zuverlässige Reinigung.

Diese Vorteile bleiben Ihnen beim Einsatz von RPS voll und ganz erhalten. Denn RPS passt direkt – ohne störende Adapter – auf Ihre SATA Pistole. Mit der Kombination von SATA RPS und SATA Pistole mit QCC haben Sie die richtige Voraussetzung für hochwertige Lackierungen.

Darüber hinaus behält Ihre SATA Pistole beim Einsatz von RPS ihren niedrigen Schwerpunkt und damit ihre ergonomische Ausgewogenheit. Zum sicheren und ermüdungsfreien Arbeiten trägt auch das extrem geringe Gewicht bei: Ein RPS-Becher mit Deckel wiegt nur 55g in der 0,6 l Version bzw. nur 65g in der 0,9 l Version.

Gibt es da noch einen Grund, Kompromisse einzugehen?

Perfekt – Das Lackierergebnis
RPS beruht auf dem bewährten Fließbecher-Prinzip. Dabei wird der Becher kontinuierlich während des gesamten Lackiervorgangs über das Ventil im Becherboden belüftet. Dies stellt einen gleichmäßigen Materialfluss sicher – Grundvoraussetzung für eine hohe Farbtongenauigkeit und eine perfekte Lackierung.

Übrigens: Genau das ist auch der Grund, weshalb führende Lackhersteller Fließbecher bei der Entwicklung von Lacken und bei der Prüfung von Farbtönen verwenden.

Bechergrößen
SATA RPS gibt es mit 0,6 l, 0,9 l sowie 0,3 l Füllvolumen.

Die Deckel und Siebe sind für 0,6 l und 0,9 l Becher identisch. Die Gesamtzahl unterschiedlicher Teile bleibt somit überschaubar. Übrigens: Deckel und Siebe sind auch separat erhältlich.

Die 0,3 l Becher gibt es mit zwei unterschiedlichen Pistolen-Anschlüssen:

  • SATA RPS 0,3 l Standard - passend für dieselben Lackierpistolentypen wie die Größen 0,6 l und 0,9 l.
  • SATA RPS 0,3 l minijet - passend für SATAminijet 3000 B und SATAjet 20 B

Wirtschaftlich
Das SATA RPS-Bechersystem muss nicht gereinigt werden – das spart Zeit, Reinigungs- und Lösemittel und damit Kosten. Hohe Farbtongenauigkeit und perfekte Lackierungen reduzieren zeit- und kostenintensive Nacharbeiten. Und die wenigen Teile vereinfachen den gesamten Arbeitsprozess zusätzlich – Einfachheit zahlt sich eben mehrfach aus.