Hochdruckpumpe
Beschreibung
Hochdruckpumpen werden bei modernen Motoren mit Benzindirekteinspritzung verwendet. Eine Benzindirekteinspritzung hat die Vorteile, dass sich bei gleichem Hubraum ein höheres Drehmoment und damit auch eine höhere Leistung einstellt. Der Motor reagiert besser auf Gaspedaländerungen und im Teillastbetrieb ist eine messbare Verbrauchseinsparung vorhanden. Die Hochdruckpumpe wird von der Kraftstoffpumpe mit einem Druck von etwa 6 bar versorgt und fördert das Benzin mit einem Druck von bis zu 110bar zur Kraftstoffverteilerleiste. Die Pumpe sitzt direkt am Motor, da ihr Antrieb nicht elektrisch, sondern mechanisch ist. Durch einen zusätzlichen Nocken der Einlassnockenwelle wird die Pumpe bewegt.
Die Fördermenge der HPP wird über das Mengensteuerventil begrenzt. Das Mengensteuerventil ist aus Sicherheitsgründen ein stromlos offenes elektromagnetisches Ventil. Die gesamte Fördermenge der HPP wird über den geöffneten Ventilsitz zurückgepumpt, wenn die Spannungsversorgung ausfällt. Wenn der gewünschte Förderdruck erreicht ist, wird das Ventil geöffnet und es kann weiterer Druck aufgebaut werden.
Die folgenden Probleme treten im Zusammenhang mit der Hochdruckpumpe auf:
- Der Motor hat Aussetzer
- Es tritt ein Leistungsverlust auf
- 26 Hochmplettausfall des Motors
Unser Produktprogramm umfasst aktuell 60 Hochdruckpumpen, mit denen ingsgesamt 1.390 Fahrzeug-Typen abgedeckt werden.
Adresse
Hangzhou Radical Energy-Saving Technology Co., Ltd.
Zhejiang Hangzhou Technological Development Zone
Qiaonan Area, Xiaoshan Economic No. 89, Chunchao Road,
311231
China
Telefon+86 571 2280 6153