Überspringen

Aussteller & Produkte 2024

ÖkoFEN Heiztechnik GmbH

IVI with 44.8” P2P Display

IVI with 44.8” P2P Display

ÖkoFEN Heiztechnik GmbH

Beschreibung

  • Accelerates by highly integrated cockpit SoC, Qualcomm SA8295
  • Supports Wi-Fi 6/6E, BT 5.2, Ethernet 1000Base-T1 x2
  • Supports GNSS L1/L5, Dead Reckoning, USB3.1 OTG​ for AA/CP
  • Support Display: DP1.4 x5 w/ MST2 + 4-lane DSI x2, eDP1.4b x2, Max. 64MP
  • Camera: 16 camera connections with max. 8MP
  • Pillar-to-Pillar display with intuitive UI design
  • Featuring Personal Sound Zone and intuitive UI interface

Mehr Produkte von ÖkoFEN Heiztechnik GmbH

Pellematic Compact und Pellematic Condens bis 32 kW

Nach der Pellematic Condens bietet ÖkoFEN ab sofort auch die Pellematic Compact bis zur Leistungsgröße 32 kW an. Damit stehen dann sowohl Heizwert-, als auch Brennwerttechnik als kompakte Pelletkessel zur umweltfreundlichen Beheizung von Einfamilienhäusern bis hin zu Mehrfamilienhäusern und Gewerbeeinheiten zur Verfügung.

Die Vorteile kompakter Baugrößen auch bei höheren Heizleistungen liegen auf der Hand. Möglichst kleine Stellflächen verbrauchen weniger Platz und können bei der Sanierung räumlich meist problemlos alte Heizungsanlagen ersetzen. Hinzu kommt eine schnellere und einfachere Einbringung über vorhandene Zugänge.
Ein weiterer Vorteil dieser Baureihen sind die Kompatibilität mit jedem bestehenden Wärmeverteilsystem. Vor allem für Fachhandwerker zahlt sich die deutliche Zeitersparnis bei Planung und Installation aus.

Um dem wachsenden Bedarf an Pelletheizungen mit höheren Leistungsgrößen Rechnung zu tragen, bietet ÖkoFEN neben der Pellematic Condens (Brennwerttechnik) ab sofort auch die Pellematic Compact (Heizwerttechnik) bis zu 32 kW an. Damit steht Fachhandwerkern künftig ein noch breiteres Spektrum an kompakten Pelletheizungen sowohl mit Brennwert-, als auch Heizwerttechnik zur Verfügung.

Mit den Maßen 73 x 72 x 143 cm und der Möglichkeit der Wand- und Eckpositionierung finden die Kessel mit den Leistungsgrößen von 10 bis 18 kW auf rund 0,5 m² Platz im kleinsten Heiz- oder Technikraum. Der Platzbedarf der Kessel in den Leistungsgrößen 20 bis 32 kW ist mit Maßen von 96 x 92 x 143 cm nur geringfügig größer.

Da diese je nach örtlichen Gegebenheiten auch zerlegbar sind, ist eine Einbringung in den Heizraum schon ab 80 cm Türbreite gewährleistet, bei kompletter Zerlegung auch bereits bei 60 cm. Verschiedene Anschlussmöglichkeiten ermöglichen Fachhandwerkern eine optimale und einfache Installation auch an ein vorhandenes Heizsystem. Ein weiterer Vorteil: Durch die seitlichen und oben angeordneten Zu- und Abgänge können die Kessel auch eck- oder wandbündig eingebaut werden.

Weitere Informationen unter www.oekofen.de.

ÖkoFEN präsentiert ZeroFlame® – die sauberste ÖkoFEN Pelletheizung aller Zeiten

Steigende Energiekosten und die Suche nach zukunftssicheren Alternativen zu Öl und Gas lassen viele Bauherren und Sanierer über die richtige Heizung und eine unabhängige und heimische Wärmeversorgung nachdenken. ÖkoFEN setzt mit innovativer ZeroFlame®-Technologie auf besonders emissionsarme und saubere Pelletheizungen.

Umweltfreundliche Pelletheizungen haben sich auch dank der Pionierleistung von ÖkoFEN in den letzten 30 Jahren als echte Alternative zu Öl und Gas etabliert. Die stete technologische Weiterentwicklung hat mittlerweile dazu geführt, dass eine moderne Pelletheizung mit Brennwerttechnik höchsten Anforderungen an den Emissionsschutz gerecht wird. Nicht ohne Grund werden Pelletheizungen mit bis zu 35 % der Investitionskosten staatlich gefördert, wenn sie mit einer Solaranlage kombiniert werden.

Dennoch haben Diskussionen zur Umweltfreundlichkeit der Holzverfeuerung im Allgemeinen jüngst für Irritationen gesorgt. Und das, obwohl Pelletheizungen nur mit einem Anteil von 0,6 % (PM 2,5) keinen nennenswerten Einfluss auf die Feinstaubemissionen in Deutschland haben. Denn bei differenzierter Betrachtung wird klar, dass moderne, vollautomatische Pelletheizungen mit dem Verfeuern von Scheitholz in Kamin- und Kachelöfen nichts gemein haben. Pelletkessel zeichnen sich durch einen hohen Komfort und eine saubere Verbrennung aus, da sie automatische funktionieren, einen genormten Brennstoff verwenden und vom Fachmann installiert und gewartet werden. ÖkoFEN Pelletheizungen unterschreiten seit jeher die strengen Anforderungen der Bundesimmissionsschutzverordnung.

Mit der innovativen ZeroFlame®-Technologie ist es ÖkoFEN gelungen, einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung emissionsfreier Wärmegewinnung aus Holzpellets zu machen. ZeroFlame® ist die weltweit erste Pellet-Verfeuerungstechnologie, bei der durch eine speziell ausgeklügelte Luftstromführung bzw. -anreicherung in Kombination mit der besonderen Brennkammerkonstruktion ein ganz besonderer Effekt erzielt wird: Die Flamme verschwindet fast vollständig und reduziert die Feinstaub-Partikelemissionen auf ein Minimum – komfortabel, zuverlässig und ganz ohne kostenintensive Filtertechnik. Übrig bleibt nur: Wärme und saubere Abluft.

ZeroFlame® ist seit über einem Jahr in der Brennwertbaureihe Pellematic Condens von 10-14 kW erhältlich und wird nun auch mit 16 und 18 kW angeboten. Der herausragende Effekt und die saubere Betriebsweise konnte auch im Praxis-Serienbetrieb überzeugen.

Weitere Informationen unter www.oekofen.de.

Neuer Outdoor Gewebetank von ÖkoFEN löst Platzprobleme bei der Pelletlagerung

Der neue Flexilo Outdoor Außentank löst Platzprobleme bei der Pelletlagerung. Bis zu 3,3 Tonnen Holzpellets können damit ganzjährig gut geschützt im Freien bevorratet werden. Eine einfache Montage ist ohne Fundament in kurzer Zeit möglich.

Zu kleine Kellerräume oder schlichtweg zu wenig Platz im Gebäude können für die Bevorratung von Holzpellets zur Herausforderung werden. Mit dem neuen Flexilo Outdoor Außentank schafft ÖkoFEN Abhilfe. Statt in unmittelbarer Nähe zur Heizung können die Pellets künftig auch außerhalb des Gebäudes platzsparend und geschützt gelagert werden. Dank Vakuumsaugsystem ist eine ortsflexible Aufstellung in bis zu 20 Metern Entfernung zur Pelletheizung möglich. Der innovative Außentank bietet Platz für 2,7 bis 3,3 Tonnen Pellets.

In der Standardausführung beinhaltet der Bausatz einen Gewebetank Flexilo Compact, eine Bodenplatte, eine stabile Holzrahmenkonstruktion mit vier Seitenteilen, eine wasserdichte und UV-beständige Folie mit zwei Reißverschlüssen sowie alle erforderlichen Befestigungsteile. Optional ist eine dreiseitige, pulverbeschichtete Trapezblech-Fassade mit Tür zum Einhängen erhältlich. Darüber hinaus kann der Außentank auch vor Ort mit einer Reihe anderer Einhausungsvarianten verkleidet werden, beispielsweise mit einer Fassade aus Holz.

Zur Aufstellung des Außentanks empfiehlt ÖkoFEN eine 290 x 220 cm große und mindestens 10 cm tiefe Schotterfläche, die plan und waagrecht abgezogen werden muss. Sieben Betonplatten 40 x 40 x 4 cm können als Punktfundament dienen. Zur Installation der Pellettransportschläuche wird eine Wanddurchführung durch die Gebäudeaußenwand zum Heizraum sowie ein durchgehender UV-Schutz beispielsweise in Form eines Kunststoff-Rohrs benötigt. Für den Aufbau und die Montage des Pellet Außentanks benötigen zwei Personen nur rund fünf bis sieben Stunden.

Weitere Informationen unter www.oekofen.de