Wir haben SP Plus Version 3 veröffentlicht. Dieses Update wird durch die 47. Verordnung zur Änderung straßenverkehrs-rechtlicher Vorschriften notwendig, die zum 01.07.2012 in Kraft getreten ist. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Im EDV-Programm SP Plus Version 3.0 wurden alle gesetzli-chen und organisatorischen Änderungen berücksichtigt. Zu-sätzlich wurde das Programm grundlegend überarbeitet. Ins-besondere betrifft das folgende Änderungen:
•Bereitstellung von Vorgaben für die Sicherheitsprüfung, wenn das Fahrzeug nach dem 1. April 2006 zugelassen ist und im Feld KBA-Daten die Hersteller- und die Typschlüsselnummer angegeben ist.
•Bereitstellung der neuen Mängelliste (und des Prüfprotokolls) für Prüfungen ab 1. Juli 2012. Gleichzeitig ist die alte Mängel-liste enthalten, falls noch Prüfungen vor diesem Termin er-fasst werden müssen.
•Es ist möglich, die fälschungserschwerend ausgeführten SP-Nachweis-Siegel zu verwalten.
Eine ausführliche Beschreibung der Änderungen in der neuen Version finden Sie hier.
Alle Kunden von SP Plus wird automatisch eine Demoversion von SP Plus 3 per Post zugesendet. Falls Sie noch kein Kun-de sind können Sie hier eine kostenlose Demoversion bestel-len.
SP Plus
Das Programm zur Dokumentation der qualitätssichernden Maßnahmen nach § 29 und Anlage VIIIc StVZO.
Mit Einführung der Sicherheitsprüfung (SP) am 1.12.1999 mussten erstmals auch anerkannte Werkstätten ein System zur Dokumentation der qualitätssichernden Maßnahmen bei der SP-Durchführung einführen.
Am 01.07.2012 ist mit der 47. Verordnung zur Änderung stra-ßenverkehrsrechtlicher Vorschriften die neue SP-Richtlinie nach § 29 und Anlage VIII StVZO in Kraft getreten. Speziell wurden hierbei die Vorgaben im Rahmen der Sicherheitsprü-fung eingeführt und das Prüfprotokoll inklusive der Mängel geändert.
Um Ihnen die Arbeit im Rahmen der Sicherheitsprüfung zu erleichtern, haben wir SP Plus erstellt.
Dieses System umfasst insbesondere folgende Punkte:
•die Bereitstellung der Vorgaben für die Sicherheitsprüfung, wenn das Fahrzeug nach dem 1. April 2006 zugelassen ist
•die Dokumentation aller Sicherheitsprüfungen und der dabei festgestellten Mängel
•die Bildung einer ausführlichen Mängelstatistik
•die Dokumentation der Schulungen und
•die Dokumentation der Prüfungen und Eichungen aller bei der SP eingesetzten Messgeräte.
Mit dem Programm können Sie zusätzlich Prüfbescheinigun-gen für den Kunden ausdrucken, einen Nachweis der SP-Marken und SP-Nachweis-Siegeln für die Kfz-Innung erstellen und einen Revisionsbericht drucken. Sie genügen also in vol-lem Umfang der Dokumentationspflicht.
Als anerkannter SP-Betrieb können Sie das Programm kos-tenlos testen.