Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, muss auch beim Straßenverkehr der CO2-Ausstoß deutlich gesenkt werden. Die Experten-Talk-Reihe „Energy4Mobility” macht deshalb zum Thema, mit welchen alternativen Energien unsere Fahrzeuge künftig betrieben werden.
Energy4Mobility Talk am 12.Oktober 2023 in Stuttgart
Der nächste Experten-Talk findet in Kooperation mit dem Württembergischen Automobilclub e.V. zum Thema ReFuels: „HVO, E10/E20 & Co. – die erneuerbaren Kraftstoffe zur Senkung der CO2-Emissionen kommen an die Tankstellen“ statt.
Die geplante Änderung der 10. BImSchV, die Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, stellt die Mineralöl-Industrie, Flotten- und Fuhrparkmanager*innen, Behörden und die für die Umweltberichterstattung verantwortlichen Mitarbeiter*innen in den Unternehmen vor neue Herausforderungen. Der Talk zeigt auf, welche konkreten Folgen sich in der täglichen Praxis daraus ergeben.
Energy4Mobility Expertentalk am 15. Juni 2023

Wasserstoff gewinnt als saubere Energiequelle zunehmend an Bedeutung. Aber wie zukunftsträchtig ist Wasserstoff als Antriebsquelle tatsächlich? Welche Lösungen gibt es bereits im Bereich der Nutzfahrzeuge und welche Relevanz hat Wasserstoff bei PKWs?
Mit dem Titel „Welche Rolle spielt Wasserstoff für eine CO2-neutrale Mobilität?“ setzte die Messe Frankfurt ihre Talkreihe fort.
Beim Energy4Mobility Talk präsentierten Experten aus Wissenschaft und Industrie neue Ideen und Erkenntnisse und tauschten sich über den aktuellen Stand der Forschung aus. Neben sieben Kurzvorträgen gab es auch ein Experten-Panel.
Mit freundlicher Unterstützung von Aramco.
Impressionen des Talks in München
















Speaker

11:10 Uhr
Sinnvoller Einsatz von Wasserstoff im Verkehr
Dr.-Ing. Simon Herzog, UnternehmerTUM GmbH, Senior Project Lead

11:25 Uhr
Effiziente Betankungstechnologie für H2-Fahrzeug
Linde GmbH, Thomas Schaefer, Business Development Manager

11:40 Uhr
Systemeffizienz und Zertifizierung
Hydrogen Europe, Dr. Maximilian Kuhn, Advisor für Hydrogen Europe
Kryodruck Wasserstoff für den Schwerlastfernverkehr
Cryomotive GmbH, Daniel Duschek, Leiter für Anforderungsmanagement und RCS
Download: Systemeffizienz und Zertifizierung (PDF)
Download: Kryodruck Wasserstoff für den Schwerlastfernverkehr (PDF)

11:55 Uhr
Die Zukunft des nachhaltigen ÖPNV: Wasserstoffbusse als entscheidende Lösung
ARTHUR BUS GmbH, Philipp Glonner CEO & Co-Founder

12:20 Uhr
E-Fuels und die Zukunft des Verbrenners
Mobil in Deutschland e.V. , Dr. Michael Haberland Präsident

12:35 Uhr
Methanol Wasserstoff Brennstoffzelle für Nutzfahrzeuge
Gumpert Automobile, Roland Gumpert CEO
Medienpartner


„Ob Wasserstoff, Elektrizität, Biofuels oder E-Fuels: Die Experten Talkrunde Energy4Mobility ist als technologieoffene Veranstaltungsreihe geplant und deckt bewusst alle Arten von klimaneutralen Antriebsstoffen ab. Wir möchten mit unseren Veranstaltungen den wichtigen Austausch internationaler Stakeholder ermöglichen.“
Michael Johannes, Vice President Mobility & Logistics bei der Messe Frankfurt
Elektrifizierung der Mobilität
Für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende brauchen wir ein vernetztes Energiesystem – denn das schafft überhaupt erst die Voraussetzung für die Sektorkopplung, also das Zusammenwachsen der Sektoren Mobilität, Strom und Wärme im Gebäude. Philipp Hensel leitet das Familienunternehmen Gustav Hensel GmbH und hat dazu ein paar spannende Gedanken mit Zackes Brustik geteilt.
Moderation: Zackes Brustik, Sustainability Experte und LinkedIn-Creator zur Nachhaltigkeitstransformation
„Wenn ich grünen Sonnenstrom tanke, liege ich bei zwei Euro pro 100 km. Das heißt: Ich bin grün, ich bin günstig – das ist eine tolle Story.“
Das nächste E-Mobility India Forum findet im August 2023 statt

Die dritte Ausgabe des E-Mobility India Forum mit dem Thema "Towards a Future of Decarbonised Mobility" wird vom 17.-18. August 2023 stattfinden. Ziel des Forums ist es, politische Entscheidungsträger, Automobil- und Batteriehersteller und EV-Start-ups zusammenzubringen, um neue EV-Trends, Innovationen in der Batterie- und Ladetechnologie sowie Investitionsmöglichkeiten in der EV-Wertschöpfungskette zu diskutieren.