Überspringen

Willkommen zur Automechanika Frankfurt

Sie wollen keine Neuigkeit verpassen? Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden. 

Podiumsdiskussion

Videos Event-Highlights

Live-Präsentationen, praxisnahe Workshops für Kfz- und Nfz-Profis, Paneldiskussionen oder Live-Podcasts – auf der Automechanika Frankfurt gab es für das Fachpublikum einiges zu erleben. Aufzeichnungen ausgewählter Event-Highlights finden Sie hier:

Studie: Trends im Automotive Aftermarket

Die Elektrifizierung von Fahrzeugen wird den europäischen Ersatzteilmarkt umgestalten. Elektroautos benötigen rund 30 % weniger Ersatzteile, eröffnen aber auch erhebliche neue Möglichkeiten. Die neue Studie von Roland Berger im Auftrag von CLEPA - European Association of Automotive Suppliers zeigt eindrucksvoll, wie sich die E-Mobilität in Zukunft entwickeln könnte.

  • Frank Schlehuber, Senior Consultant Market Affairs, CLEPA European Association of Automotive Supplier 
  • Maximilian Wegner, Senior Project Manager, Roland Berger 
  • Matthieu Simon, Partner at Roland Berger

Remanufacturing Day

Wie kann die Automobilwirtschaft Klimawandel und Ressourcenknappheit entgegenwirken? Remanufacturing ist eine Antwort auf die Frage und ein Thema, das zur Automechanika Frankfurt besonders im Fokus stand. Der internationale Verband Automotive Parts Remanufacturers Association (APRA) diskutierte am 14. September 2022, wie Autoteile durch industrielle Prozesse in einen besseren Zustand bei gleicher Leistung gebracht werden können.

Fernand J. Weiland, Editor & Consultant, former Chairman of APRA Europe, FJW Consulting

Rogier van der Ouderaa, Product and Project Director, Dinex Group

  • Dr. Daniel C. F. Köhler, Chairman APRA Europe
  • Dr.-Ing. Christoph Schön, E-Mobility Innovation Manager LKQ Europe
  • Tim Roth, Chief Sustainability Officer BBB Industries
  • Rogier van der Ouderaa, Product and Project Director Dinex Group
  • Hanno Großeschmidt, Managing Director Encory
  • Peter Bartel, Vice Chairman of APRA Europe

Truck Workshop

Nutzfahrzeug-Experten konnten sich in verschiedenen Workshops im Truck Competence Zelt weiterbilden. Eins der Themen war beispielsweise radar- und kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme in der Werkstattpraxis.

Hendrik Harenbrock, Handwerkskammer Bildungszentrum Münster

Schadentalk

Schadenmarkt in der Krise – wer gewinnt und wer verliert? Der Schadentalk diskutierte am 15. September 2022 mit führenden Kfz-Versicherern, Schadensteuerern, Werkstattgruppen, Betrieben und Verbänden die gravierenden Marktveränderungen. Es ging darum, worauf sich die Betriebe jetzt einstellen müssen und wer die Marktkonsolidierung überlebt.

  • Peter Börner, Präsident, Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.V.
  • Thomas Geck, Leiter Prozessmanagement, HUK-COBURG
  • Raphael Gilberg, IRS Intelligent Repairs, Germany
  • Paul Kehle, President/Vorsitzender, Bundesfachgruppe der Fahrzeuglackierer
  • Michael Messmann, LVM Versicherung
  • Hans-Joachim Pankel, Geschäftsführer, Unfall-Reparatur-Zentrum Pankel
  • Jürgen Schmidt, Geschäftsführung, Riparo GmbH
  • Christian Simmert, Geschäftsführer, schaden.news
  • Peter Vogel, Vorstandsmitglied, Bundesverband der Partnerwerkstätten e.V.
  • Konrad Wenz, Chefredakteur, Fahrzeug+Karosserie und Kfz Schadenmanager
  • Bernd Wirtz, Abteilungsleiter Kraftfahrt-Schaden, Provinzial Rheinland
  • Roy de Lange, Head of Business, Fix Auto Deutschland GmbH