Innovation 4 Mobility

New Mobility und Digitalisierung werden den Automotive Aftermarket nachhaltig verändern. Lernen Sie neue Produkte und Lösungen für die Mobilität der Zukunft auf der Automechanika Frankfurt kennen. Alternative Antriebstechnologien (Elektromobilität, Wasserstoff, Brennstoffzelle, Re- und E-Fuels, Gas) – und Konnektivität sowie Digitalisierung (Autonomes Fahren, vernetztes Auto, Verkehrssteuerung, und Smart Mobility) stehen dabei im Mittelpunkt. Die Sonderschau mit zukunftweisenden Fachvorträgen in einem Vortragsareal, den Automechanika Innovation Awards, Produktpräsentationen, Start-up Pitches und Forschungsprojekten von Universitäten und Hochschulen und einer Networking-Lounge vernetzt Branchenakteure und sorgt für den notwendigen Wissenstransfer. Das Angebot richtet sich an Industrie, Handel, Wissenschaft und Politik und schlägt auch eine Brücke zu den OEs. Innovationen aus den Bereichen intermodale Mobilität und Micromobility finden Sie auf dem Future Mobility Park auf dem Freigelände.
Werkstatt & Service-Systeme

Digitalisierung, Elektrifizierung, Kostendruck und die Notwendigkeit von Investitionen (in Anlagen oder Know How) treiben den Veränderungsprozess im Werkstattgeschäft stark voran. Service-Konzepte, Sicherheitsvorkehrungen und Werkstatt-Ausstattung für die Reparatur von Elektro- oder Hybridfahrzeugen, der Zugang zu Daten, Diagnose, Apps, E-Mobilität, Onlineportale, Nachhaltigkeit, Recruiting und verändertes Nutzerverhalten zählen zu den Megatrends und Herausforderungen, die den Automotive Aftermarket derzeit bewegen. Die Aussteller der Automechanika Frankfurt zeigen neben dem klassischen Angebot im Bereich Verbrennungsmotoren wie z.B. Öl- und Schmierstoffe vor allem innovative Lösungen und neue Geschäftsmodelle für die Zukunft.
Wir beraten Sie gerne in Bezug auf Ihre Messeplanung und -organisation, kontaktieren Sie uns bitte.
Teile & innovative Technologien

Das ganze Spektrum von Teilen und Komponenten sowie Elektronischen Bauteilen & Konnektivität für Autos, Motorräder sowie Nutzfahrzeugen bildet das Fundament der Automechanika Frankfurt im Ostgelände.
Von klassischen Themen wie Fahrwerk, mechanische Normteile, Interieur wie Exterieur über Karosserie und Komponenten konventioneller Antriebssysteme bis hin zu den aktuellen Trendthemen: Remanufacturing und neue Materialien, ist die Branche hier zu Hause.
Auch die Themen Motorelektronik, Fahrzeugbeleuchtung und die zukunftsweisende Vernetzung der elektronischen Bauteile sind hier vertreten.
Internationale Zulieferer, Hersteller und Partner der Branche präsentieren immer mehr nachhaltige, klimabewusste und intelligente Lösungen.
Seien auch Sie Teil der Erfolgsstory und melden Sie sich gerne bei uns!
Zubehör & Individualisierung

Der Trend zur Individualisierung ist ungebrochen. Mit Lifestyle-Produkten erhält das Fahrzeug die nötige Coolness und wird zum Unikat. Technische Komponenten für Motor und Getriebe, Sicherheitssysteme, eine hochwertige Fahrzeugeinrichtung und das umfassende Angebot an Transport-/Trägersystemen erhöhen den Komfort. Beim geplanten Car Media Soundfinale oder dem Car Wrapping-Areal erleben Besucher einzigartige Momente auf der Automechanika 2022.
Ihre Ansprechpartnerin für das Thema: Kerstin Praßl
Fahrzeugwäsche & Pflege

Der zu erwartende Umbruch in der Fahrzeugindustrie stellt die Fahrzeugwäsche- und Fahrzeugpflegeindustrie vor neue Herausforderungen: Elektrifizierung, Nachhaltigkeit (Wasseraufbereitung) und Sicherheit stehen mehr denn je im Fokus der Innovationen!
Konnektivität, Digitalisierung, E-Mobilität, Service-Konzepte, neue Technologien, Kostendruck, verändertes Nutzungsverhalten wirken sich auf den Wasch- und Pflegevorgang von Truck, PKW, Motor- und Fahrrädern der Zukunft aus und sind in allen Gewerken der Waschanlagenoperatoren, Autohäuser, Werkstätten und Fahrzeugpflegeanbieter einschlägige Themen.
Viele Neuheiten sind ebenfalls von den Entwicklern und Herstellern der neusten High-End-Produkte für den Automotive & Industriebereich zu erwarten. Im Zeitalter der Elektro- und Hybrid- Technologie ist der Fahrzeugaufbereitung- und Detailingbereich ein stark wachsender Markt.
Von den neusten Polituren mit abgestimmten Pads über die Lederaufbereitung bis hin zur ultimativen Quarz-Keramik Langzeitversieglung: Auf der Automechanika gibt es alle neusten Entwicklungen und Trends live zu sehen!
Karosserie & Lack

Das Messeangebot im Bereich Karosserie & Lack umfasst Karosserie-Instandsetzung, Lackierung und Korrosionsschutz, Smart-Repair und neue Werkstoffe. Im Rahmenprogramm drehen sich die Diskussionen um wichtige Zukunftsthemen, wie z.B. innovative Strategien und nachhaltige Investitionen, vor dem Hintergrund eines weiterhin zu erwartenden hohen Kostendrucks. Das Thema Nachwuchs und Fachkräftemangel ist außerdem eines der Schwerpunktthemen.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren und beraten Sie gerne in Bezug auf Ihre Messeplanung und Messeorganisation!
Daten & Vernetzung

Der Zugang zu Daten und die Vernetzung von Fahrzeugen bestimmen derzeit die Diskussionen im Automotive Aftermarket. Denn sie werden das Zusammenspiel zwischen Industrie, Werkstatt und Handel in Zukunft maßgeblich beeinflussen.
Damit zusammenhängende Themen sind: automatisiertes Fahren, Elektronik, neue Fahrzeugschlüsseltechnologien, Fahrerassistenzsysteme, Hochvolttechnologien, Mobilitätsdienstleistungen, Kameras, Telematikkonzepte und am Ende auch die Qualifizierung von Mitarbeitern und veränderte Nutzeranforderungen auf Seiten der Kunden.
Zur Automechanika Frankfurt präsentieren unsere Aussteller die Lösungen für diese Megatrends und Herausforderungen.
Elektromobilität

Aktuell sind einige Herausforderungen bei der Transformation zur Elektromobilität zu stemmen. Die mangelnde Ladesäulen-Infrastruktur, Entwicklung, Fertigung und Schwierigkeiten in der Beschaffung von Rohstoffen, Batterien und Halbleiter bewegen die Branche. Benötigt werden stabile Lieferketten, Regionalisierung bei den Zulieferern sowie die Qualifizierung von Softwareentwicklern. Die Elektromobilität wird zudem die Wartung, Diagnose und Reparatur von Fahrzeugen deutlich verändern. Während der Automechanika können sich daher die Zulieferer präsentieren und Fachbesucher mit den neuen Technologien vertraut machen. Auch im Hinblick auf die technische Ausstattung der Werkstätten ergeben sich neue Anforderungen wie z.B. Einrichtung von Ladestationen für Hybrid- oder Elektrofahrzeuge, Spezialwerkzeuge, Hebemittel oder Gaswarnanlagen.
Die Automechanika lädt alle globalen relevanten Branchenakteure ein, sich hier mit ihren Lösungen zu zeigen, um regional agieren zu können.
Automechanika Innovation Awards

Wir feiern Innovationen: Besonders zukunftsweisende Neuheiten wurden mit den Automechanika Innovation Awards ausgezeichnet. Seit mehr als 25 Jahren wird die international begehrte Auszeichnung von einer unabhängigen Fachjury in 9 Kategorien verliehen.
Die Einreichungen der ausstellenden Unternehmen wurden nach folgenden Kriterien bewertet: Innovationsleistung und Exzellenz der Lösung, Funktionalität, Bedienungsfreundlichkeit, Anwendernutzen und Wirtschaftlichkeit, Aftermarket-Relevanz, Sicherheit, Dauerhaftigkeit und Qualität sowie deren Beitrag zum Klimaschutz, Umweltschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.
Welche Produkte wurden mit den Automechanika Innovation Awards ausgezeichnet?
Erfahren Sie hier mehr über die Gewinner