Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Themen wie Supply Chain, Künstliche Intelligenz und die zunehmende Digitalisierung spielen eine immer größere Rolle im Automotive Aftermarket.
Die Haupttreiber der Transformation sind die zunehmende Fahrzeugdigitalisierung, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, die Elektrifizierung des Antriebstrangs sowie veränderte Vertriebsmodelle. Zusammen mit den Auswirkungen der Pandemie, den Klimazielen und der aktuellen geopolitischen Lage beschleunigen sie innovative Entwicklungen, unterbrechen funktionierende Lieferketten und steigern den Kundennutzen. Die Transformation ist unaufhaltsam und umfassend. Sie betrifft die gesamte Wertschöpfungskette des Autmototive Aftermarkets.
Supply Chain Management

Wie kann man trotz unterbrochener Lieferketten weiterhin erfolgreich sein? Diese Frage beschäftigt angesichts der aktuellen geopolitischen Lage die gesamte Automobilwirtschaft. Es geht um höchstmögliche Kosteneffizienz und Servicequalität sowie Klima- und Umweltziele. Dabei spielen nicht nur interne Aufwendungen für Transport- und Logistikaufgaben eine Rolle, sondern auch externe Beschaffungs- und Liefertransporte. Neue Methoden und Strategien sind gefragt. Hinzu kommt das wachsende Online-Geschäft im Aftermarket und die neuen Herausforderungen der globalen Logistik.
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz trägt maßgeblich zur Transformation der Automobilindustrie bei. Die Daten über Produktion, Fahrzeuge und Kunden transformieren Automobilhersteller, Zulieferer und Händler in allen Bereichen.
Schon heute wird KI im Automotive Aftermarket eingesetzt und hilft Zeit und auch Resourcen zu sparen. Angefangen bei dem schnelleren Identifizieren und Auffinden von Ersatzteilen, der Unterstützung bei der Fehlerdiagnose, der vorausschauenden Wartung, über die Optimierung der Produktion und KI-gestützte Qualitätskontrolle in der Produktion. Schließlich helfen intelligente Fahrerassistenzsysteme auch den Fahrzeugführer*innen und sorgen für mehr Sicherheit. KI spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei dem Thema Connected Car und dem hochkomplexen Thema, dem autonomen Fahren.
Grundsätzlich können durch den Einsatz von KI in der Automobilindustrie in allen Bereichen große Effizienz- und Ertragssteigerungen erreicht werden. Der Einsatz von digitalen Assistenten und Chatbots in Beratung und Vertrieb führt zur Einsparung von Ressourcen und hilft Kosten zu senken. Die Kundenloyalität kann durch personalisierte, datengetriebene Services und Angebote langfristig gestärkt werden.
Digitalisierung

Die zunehmende Digitalisierung betrifft sowohl Werkstätten als auch Handel und Industrie: angefangen bei der anhaltenden Fahrzeugdigitalisierung, über die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der Kundenkommunikation bis hin zum Digitalvertrieb. Dementsprechend ziehen sich digitale Lösungen und Services, insbesondere die Themen Datengewinnung, -analyse und -nutzung in den Werkstätten, fast durch das komplette Angebot der Automechanika.