Entdecken Sie in vielen Facetten den Megatrend auf der Automechanika 2024 – sowohl bei den Neuheiten der ausstellenden Unternehmen als auch im vielfältigen Rahmenprogramm.
Immer mehr Player der Branche, internationale Zulieferer und Hersteller entwickeln neue Verfahren und Materialien, reorganisieren ihre Prozesse und Produktion, um möglichst energieeffizient, nachhaltig, ressourcenschonend und klimaneutral ihre Produkte und Lösungen herzustellen. Einen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität leisten auch die Unternehmen, die sich mit der Entwicklung alternativer Antriebstechniken und Kraftstoffe, der Umrüstung von Verbrennermotoren und der Abgasreinigung befassen. Enormes Potential steckt auch in der Kreislaufwirtschaft und dem Remanufacturing. Letztendlich zieht sich das Thema Nachhaltigkeit durch das komplette Angebot der Automechanika Frankfurt 2024.
Remanufacturing

Das Thema Remanufacturing wird auf der Automechanika 2024 in vielen Facetten präsentiert. Bereits zum dritten Mal findet in Kooperation mit dem renommierten internationalen Verband Automotive Parts Remanufacturers Association (APRA) der ‚Remanufacturing Day‘ im Rahmen der Automechanika Academy statt. Hier stellen Experten aktuelle Themen und Entwicklungen aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft und Remanufacturing vor.

Darüber hinaus ist das Thema auch in den Messehallen präsent. Ein grünes Remanufacturing-Logo weist auf das entsprechende Angebot der ausstellenden Unternehmen hin.
Automechanika Innovation Awards

Auf der kommenden Veranstaltung werden Innovationen gefeiert – und mit den Innovation Awards prämiert. Der Green Award ist Teil der Innovation Awards und wurde 2022 bereits zum dritten Mal für die ökologisch nachhaltigste Neuheit verliehen.
Sustainable court, Future Mobility Park und Innovation4Mobility: Teilnahmeoptionen für ausstellende Unternehmen
Die Automechanika 2024 bietet jetzt ausstellenden Unternehmen neue Veranstaltungsformate mit unterschiedlichen Schwerpunkten, um das breite Spektrum an energieeffizienten und ressourcenschonenden Produkten und Lösungen zu präsentieren. Wählen Sie den für sich passenden Rahmen!
Neues Nachhaltigkeitssiegel für K&L-Betriebe

Mit einer wegweisenden Initiative haben die führenden Spitzenverbände der Kfz-Instandsetzungsbranche auf das wachsende Bewusstsein für Klimawandel und Umweltschutz reagiert. Das Nachhaltigkeitszertifikat wird sich nicht nur an Werkstätten sowie Lackier- und Karosseriefachbetriebe richten, sondern auch Herstellern und Handel offenstehen. Die Vergabe des Siegels wird transparent auf Basis objektiver Indikatoren erfolgen. „Uns ist es wichtig, dass die Kriterien, die wir für eine nachhaltige Reparatur definieren, auch wirklich im Betriebsalltag erfüllt werden können.“, erklärt Steven Didssun, neuer Präsident der BFL. „Wir wollen unseren Betrieben und Partnern damit zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur machbar, sondern sogar betriebswirtschaftlich sinnvoll ist.“
Messe Frankfurt für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Die strategische Ausrichtung der Messe Frankfurt orientiert sich seit Jahrzehnten an den Prinzipien der Nachhaltigkeit und des nachhaltigen Wirtschaftens. Für ihr konsequentes Handeln wurde die Messe Frankfurt jetzt von einer unabhängigen Experten-Fachjury der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. (DNP) für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 nominiert.