Entdecken Sie in vielen Facetten den Megatrend auf der Automechanika 2024 – sowohl bei den Neuheiten der ausstellenden Unternehmen als auch im vielfältigen Rahmenprogramm.
Immer mehr Player der Branche, internationale Zulieferer und Hersteller entwickeln neue Verfahren und Materialien, reorganisieren ihre Prozesse und Produktion, um möglichst energieeffizient, nachhaltig, ressourcenschonend und klimaneutral ihre Produkte und Lösungen herzustellen. Einen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität leisten auch die Unternehmen, die sich mit der Entwicklung alternativer Antriebstechniken und Kraftstoffe, der Umrüstung von Verbrennermotoren und der Abgasreinigung befassen. Enormes Potential steckt auch in der Kreislaufwirtschaft und dem Remanufacturing. Letztendlich zieht sich das Thema Nachhaltigkeit durch das komplette Angebot der Automechanika Frankfurt 2024.
Remanufacturing

Das Thema Remanufacturing wird auf der Automechanika 2024 in vielen Facetten präsentiert. Bereits zum dritten Mal findet in Kooperation mit dem renommierten internationalen Verband Automotive Parts Remanufacturers Association (APRA) der ‚Remanufacturing Day‘ im Rahmen der Automechanika Academy statt. Hier stellen Experten aktuelle Themen und Entwicklungen aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft und Remanufacturing vor.

Darüber hinaus ist das Thema auch in den Messehallen präsent. Ein grünes Remanufacturing-Logo weist auf das entsprechende Angebot der ausstellenden Unternehmen hin.
Aussteller von 2022 mit Remanufacturing CompetenceAutomechanika Innovation Awards

Auf der kommenden Veranstaltung werden Innovationen gefeiert – und mit den Innovation Awards prämiert. Der Green Award ist Teil der Innovation Awards und wurde 2022 bereits zum dritten Mal für die ökologisch nachhaltigste Neuheit verliehen.
Die Gewinner der Automechanika Innovation Awards 2022