Wie wird sich der Aftermarket im Zuge der New Mobility verändern? Lernen Sie in der Sonderschau Innovation4Mobility Produkte und Lösungen für die Mobilität der Zukunft kennen. Alternative Antriebstechnologien sowie Digitalisierung und Konnektivität stehen dabei im Mittelpunkt. Erleben Sie Innovationen und neue Technologien, vernetzen Sie sich mit Start-ups und Mobilitätspionieren und lernen Sie von Experten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung.
Automechanika Academy

Elektromobilität, Wasserstoff, Alternative Kraftstoffe, Software und Betriebssysteme, Digitalisierung und Autonomes Fahren – das sind die Themenschwerpunkte, zu denen Experten in inspirierenden Key Notes und zukunftsweisenden Fachvorträgen sprechen.
Es erwarten Sie Experten von rund 30 Unternehmen, die in der Automechanika Academy sprechen

Es erwarten Sie u.a.:
- Matthias Renatus, Strategy & Business Development China / Mission e-tron, AUDI AG
- Dennis Haardt, Global Key Account Manager – Battery Recycling, BASF
- Daniel Vick, Sales Manager Faun Germany, ENGINIUS, Member of FAUN Group
- Robert Händel, CEO & Gründer Fraunhofer-Institute for Solar Energy Systems ISE und Opes-Solutions
- Gerhard Keller, Head of Automotive Germany, Google Cloud
- Fritz Bottin, Programm Manager Elektromobilität, NOW GmbH
- Jan Bambas, Head of Advocacy & Associations, Schaeffler Automotive Aftermarket
- Andy Fuchs, General Manager Toyota Mobility Foundation – Europe & Africa, Toyota Mobility Foundation
- Sven Doelle, Principal Technology Evangelist, ADOBE
Ergänzt wird das Programm durch den Automobilwoche Lunch Talk und weitere spannende Panels mit der amz – Die Aftermarketzeitschrift, der Boston Consulting Group, edison Media und dem Telematik-Markt.
Remanufacturing Day
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Remanufacturing Day. Am 14. September ab 13 Uhr stellen Experten aktuelle Themen und Entwicklungen aus dem Bereich Circular Economy und Remanufacturing vor.
Zum ProgrammPräsentationen

Flankiert wird das Bühnenprogramm von Fahrzeugpräsentationen und Produkten, die für die Automechanika Innovation Awards nominiert sind.
Automechanika Innovation Awards: wer ist im Finale dabei?
Jetzt entdeckenScience Lab
Vertreter von Hochschulen und Universitäten stellen ihre neuesten Forschungsprojekte zur Mobilität der Zukunft vor und halten spannende Vorträge auf der Automechanika Academy Bühne.

Networking-Lounge
Zentraler Anlaufpunkt, der zum Verweilen und Knüpfen neuer Kontakte mit Experten aus Industrie, Handel, Wissenschaft und Forschung einlädt. Hier haben Besucher auch nach den Vorträgen die Möglichkeit, mit den Referenten weiter zu diskutieren sowie Geschäftsbeziehungen oder Partnerschaften anzubahnen.