Der Schadentalk im Rahmen der Automechanika Academy konfrontiert führende Entscheider mit den Herausforderungen der Werkstätten. Die Veranstaltung wird organisiert von colornews und FML in Zusammenarbeit mit der Automechanika Frankfurt.
Was bewegt den Markt?

Keine ewig langen Vorträge, keine leeren Floskeln. Der Schadentalk bringt die kritischen Themen der Branche auf den Punkt. In Einzelgesprächen mit den Talkgästen wird diskutiert und nach neuen Lösungsansätzen gesucht. Der Informationsgehalt steht dabei an erster Stelle: verständlich, inhaltsstark und praxisrelevant.
Die Talkgäste sind wichtige Entscheider im Bereich der Unfallreparatur: Versicherer, Schadensteuerer, Verbände oder Hersteller. Besucher des Schadentalks haben hier die Möglichkeit sich zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Außerdem stellen Zulieferer ihre Produkte zur Prozessoptimierung in der „Schadenstraße“ vor.
Der Schadentalk findet im Rahmen der ↗Automechanika Academy am 13. September 2018 im Portalhaus bei Halle 11 statt.
Schadenstraße

Während sich im Schadentalk alles um das Big-Picture dreht, geht es auf der Schadenstraße ins Detail: Kosten senken, Produktivität steigern und neue Konzepte kennenlernen, die das Alltagsgeschäft optimieren. Dabei deckt die Schadenstraße alle wesentlichen Bereich der Fahrzeuginstandsetzung ab.
Impressionen vom Schadentalk 2016










Automechanika Academy

Hochkarätige Fachleute aus der Automobilindustrie präsentieren aktuelle Themen der Branche
Mobilität der Zukunft, Caravan-Außenhautinstandsetzung, alternative Antriebe, Connected Mobility, virtuelle Welten in der Automobilindustrie, Rentabilität im Betrieb und vieles mehr – die Automechanika Frankfurt bietet ein großes und thematisch breit gefächertes Vortragsprogramm. In Form von Kurzvorträgen präsentieren rund 50 internationale, renommierte Referenten spannende Themen.
Die Teilnahme an allen Vorträgen der Automechanika Academy ist kostenlos.