Überspringen

Willkommen zur Automechanika Frankfurt

Sie wollen keine Neuigkeit verpassen? Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden. 

Alle Pressemeldungen

Kooperation mit APRA wird fortgesetzt - Remanufacturing auf der Automechanika Frankfurt 2022

25.11.2021

Nach der Zusammenarbeit mit dem renommierten internationalen Verband APRA (Automotive Parts Remanufacturers Association) zur diesjährigen Sonderedition der Automechanika wird die erfolgreiche Kooperation mit APRA auch in Zukunft fortgeführt. Das Thema Remanufacturing, das in Zeiten von Klimawandel und Ressourcenknappheit wesentlich an Bedeutung gewinnt, wird auch im nächsten Jahr auf der Messe im Fokus stehen. Zusätzlich lädt der Remanufacturing Day Fachbesucher ein, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren.

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit APRA und  dem gelungenen Auftakt des Remanufacturing Days im Rahmen der diesjährigen Automechanika haben die Messeleitung und der Verband APRA beschlossen, die Kooperation für die nächsten Jahre fortzuführen. APRA ist der einzige globale Verband, der die Interessen der Automotive Remanufacturing Unternehmen vertritt. Er spielt eine entscheidende Rolle bei den aktuellen Circular Economy Bestrebungen, da Remanufacturing enorme ökologische Vorteile bietet und eine zeitwertgerechte Alternative zu Neuprodukten im Aftermarket darstellt. Remanufacturing spart jährlich Millionen Tonnen an CO2 äquivalenten Emissionen, ermöglicht CO2-Einsparungen von bis zu 90% und Materialeinsparungen von bis zu 85%.

Dazu Olaf Mußhoff, Show Director Automechanika Frankfurt: “In Zeiten von Klimawandel und Ressourcenknappheit wird sicherlich das Thema Circular Economy und Remanufacturing in Zukunft noch wesentlich an Bedeutung gewinnen. Umso mehr freue ich mich über die Fortführung unserer Zusammenarbeit mit APRA, der einer der bedeutendsten Vertreter der Remanufacturing-Branche ist.“ Der Verband und auch die Leitmesse des Automotive Aftermarkets profitieren von der Kooperation:  Auf der einen Seite verfügt APRA über ein äußerst fundiertes Fachwissen, langjährige Erfahrung sowie ein großes internationales Netzwerk, das der Automechanika zu Gute kommt. Auf der anderen Seite bietet die Automechanika APRA eine hervorragende Plattform, um das wichtige Thema Circular Economy und Remanufacturing im Automotive Aftermarket bekannter zu machen und unterschiedliche Branchenplayer zusammenzubringen.

Dr. Daniel C. F. Koehler, Chairman der APRA Europe freut sich, dass "durch die erfolgreiche und professionelle Zusammenarbeit mit der Automechanika Frankfurt, dem Thema Remanufacturing eine wichtigere Rolle im Automotive Aftermarket zuteilwird und auch die Öffentlichkeit weiter für dessen Vorteile sensibilisiert wird."

Für die kommende Automechanika Frankfurt ist wieder ein Automechanika Remanufacturing Day geplant, der im Rahmen der Automechanika Academy stattfindet. Dabei werden Experten aktuelle Themen und Entwicklungen aus dem Bereich Remanufacturing vorstellen. Darüber hinaus ist das Thema auch in den Messehallen präsent. Ein grünes Remanufacturing-Logo weist auf das entsprechende Angebot der Aussteller hin. Besucher können sich sowohl vor Ort als auch bereits im Vorfeld der Veranstaltung nächstes Jahr auf der Website der Automechanika Frankfurt unter dem Label „Special Interest – Remanufacturing“ in der Ausstellersuche über die zugehörigen Unternehmen informieren.

Die nächste Automechanika findet vom 13. bis 17. September 2022 in Frankfurt statt.

Presseinformationen & Bildmaterial:
www.automechanika.com/presse

Automechanika @Social Media:
facebook.com/automechanika | http://www.twitter.com/automechanika_
instagram.com/automechanika_official

Ihr Kontakt:

Claudia Cermak
Tel.:    +49 69 75 75-5255
claudia.cermak@messefrankfurt.com
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

www.messefrankfurt.com

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt ist die weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalterin mit eigenem Gelände. Zum Konzern gehören rund 2.450 Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 29 Tochtergesellschaften weltweit. Das Unternehmen hat im Jahr 2020 einen Jahresumsatz von rund 257 Millionen Euro erwirtschaftet, nachdem das Jahr 2019 noch mit einem Jahresumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir mit unseren Branchen international vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Unsere digitale Expertise bauen wir um neue Geschäftsmodelle aus. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com

Hintergrundinformation APRA

APRA ist der einzige weltweit agierende Verband, der die Interessen der Automotive Remanufacturing Unternehmen seit 1941 vertritt. APRA ist in Europa als APRA Europe, mit Sitz in Brüssel/Belgien, bekannt. Die 120 europäischen Mitglieder (ca. 600 weltweit) umfassen überwiegend Tier-1 Produzenten sowie unabhängige Remanufacturer. Zusammen mit weiteren Partnern repräsentiert APRA Europe etwa zwei Drittel aller Mitarbeiter der europäischen Automotive Remanufacturing Industrie.
APRA Europe vermarktet Remanufacturing als integralen Bestandteil der Circular Economy und verteidigt die Interessen der Industrie; u.a. den freien Handel, den unabhängigen Nachmarkt sowie Rechtssicherheit. Mitglieder profitieren durch die enge Vernetzung mit weiteren Branchenverbänden. Sie erhalten Orientierung und Unterstützung bei geschäftlichen Fragestellungen. Auf eigenen Konferenzen und Veranstaltungen bringt APRA Europe die Angebots- und Nachfrageseite zum gegenseitigen Nutzen zusammen. APRA ist „die Stimme der Remanufacturer seit 1941“.
Weitere Informationen: www.apraeurope.org